BLOG

„Kreisläufe beginnen nicht im Abfall“
Auf dem C2C Congress 2021 haben wir mit Herwart Wilms, Geschäftsführer von Remondis Assets & Services über zirkuläre Wirtschaft und kreislauffähige Produktgestaltung gesprochen. Das Interview könnt Ihr Euch auf YouTube

Unsere Meinung zu den anstehenden Landtagswahlen
Neben dem unfassbaren Leid, den der Krieg für die Menschen in der Ukraine bringt, zeigt er auch deutlich auf, was in der deutschen und europäischen Ressourcenpolitik in den vergangenen Jahren

Denkfabrik: C2C Solutions for the Problems of Our Time
Die Herausforderungen unserer Zeit sind vielfältig und eng verwoben. In einem exklusiven Gastbeitrag für NÄHRSTOFF beschreiben der frühere EU-Umweltkommissar Janez Potočnik und Julia Okatz von der Nachhaltigkeits- und Transformationsberatung Systemiq,

NOSTALGIE UND AUFBRUCH – DAS KREISLAUF-PAKET DER EU
Am Mittwoch, dem 30. März legte die EU-Kommission ihren Vorschlag vor, wie eine flächendeckende Kreislaufwirtschaft in Europa etabliert werden soll. Neue Vorschriften für fast alle Waren und eine Senkung des

Unsere Meinung zur Ressourcenabhängigkeit
Neben dem unfassbaren Leid, den der Krieg für die Menschen in der Ukraine bringt, zeigt er auch deutlich auf, was in der deutschen und europäischen Ressourcenpolitik in den vergangenen Jahren

“Wir wollen Vorbild für andere sein”
Im Gespräch mit Michael Pooley, CEO des Verpackungsherstellers IFCO, über die Herausforderungen in der Verpackungsindustrie und warum Recycling nicht die einzige Lösung ist. Warum designt IFCO seine wiederverwendbaren Kunststoffbehälter

C2C Ökonomie: Die zirkuläre Gesellschaft
Im Gespräch mit Michael Pooley, CEO des Verpackungsherstellers IFCO, über die Herausforderungen in der Verpackungsindustrie und warum Recycling nicht die einzige Lösung ist. Warum designt IFCO seine wiederverwendbaren Kunststoffbehälter

MEILENSTEIN FÜR ZIRKULÄRES BAUEN
Rund ein Jahr lang haben wir gemeinsam mit unseren ehrenamtlich Aktiven aus dem Bündnis Bau & Architektur und der NORDAKADEMIE an einem Leitfaden für die Umsetzung von C2C-inspirierten Gebäuden in

Warum der Vorschlag für das EU-Lieferkettengesetz nicht weit genug geht
Der Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Lieferkettengesetz geht in die richtige Richtung, jedoch fehlen konkrete Qualitätsanforderungen nach Cradle to Cradle wie Materialgesundheit und Kreislauffähigkeit. Neben sozialen Aspekten muss das