Partner werden
Werden Sie mit Ihrer Innovationskraft und unseren Kompetenzen zum Changemaker für eine ökologisch und ökonomisch lebenswerte Zukunft. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Entwicklung Ihrer Organisation oder Region voranzutreiben.
Die Welt von morgen funktioniert in Kreisläufen.
Sie können diesen Schritt mit uns schon heute gehen.
Sie produzieren Produkte oder Dienstleistungen nach den Cradle to Cradle-Kriterien?
Haben Sie mit Ihrer Organisation Nachhaltigkeitsziele und wollen diese mit C2C erreichen?
Wollen Sie Ihre Stadt oder Kommune zu einer Region ohne Müll und Ressourcenverschwendung entwickeln?
Um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen, bieten wir verschiedene Möglichkeiten der kurzfristigen sowie langfristigen Zusammenarbeit an.
IMPACT PARTNER
IMPACT PARTNER
PARTNER IM
REALLABOR
PARTNER IM REALLABOR
NETZWERK
C2C REGIONEN
NETZWERK C2C REGIONEN
SPONSOR DES
C2C CONGRESS
SPONSOR DES C2C CONGRESS
"Materialien, die wir in unseren Gebäuden verbauen, sind zu wertvoll, zu rar sowie zu energie- und CO2-intensiv produziert, als dass wir diese „sorg(en)los“ verbauen und „entsorgen“ könnten. Diese Erkenntnis hat sich seit Bestehen unseres Unternehmens mehr und mehr zu unserem fundamentalen Leitprinzip ausgebildet. Wir wollen ein gemeinsames Verständnis des Konzepts "Zirkuläres Bauen" weltweit voranbringen."
WALTER FRANK & OLIVER CESCOTTI
Geschäftsführer & Co- Geschäftsführer der GLAPOR Werk Mitterteich GmbH
"38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes stammen aus dem Bausektor. Die Transformation zu einer nachhaltigen Bauindustrie ist unumgänglich. Wir wollen nicht nur die Branche verändern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu müssen wir Verantwortung übernehmen und Lösungen finden, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Wir möchten nachhaltiges Bauen fördern und Stahl als einen der nachhaltigsten Baustoffe stärker ins Bewusstsein bringen. Stahl ist unbegrenzt und vollständig recyclebar. Das macht diesen Baustoff zum perfekten C2C-Botschafter. Bei der Peiner Träger GmbH ist Cradle to Cradle bereits gelebte Praxis – wir setzen 100 % Stahlschrott für unsere Stahlerzeugung ein und sorgen dadurch für die Schonung natürlicher Ressourcen."
DR. JAN SCHMIDT
Vorsitzender Geschäftsführer der Peiner Träger GmbH
"Bereits 95 % aller Inhaltsstoffe in Bodenbelägen von Tarkett sind nach den C2C Kriterien bewertet. Über 100 unserer Kollektionen sind kreislauffähig. Damit diese Qualitäten noch breiter genutzt werden, braucht es ein gut informiertes Netzwerk rund um bestehende und neue Gebäude. Die C2C NGO bringt hierfür wichtige Partner zusammen und zeigt Lösungen auf."
SWANTJE KÜHN
Sustainability Manager D/A/CH, Tarkett
"Wir glauben daran, den biologischen Kreislauf von Cradle to Cradle zum Industriestandard zu machen. Nur mit vereinten Kräften können wir den Paradigmenwechsel hin zu mehr sozialer und ökologischer Verantwortung beschleunigen."
KAREN RAUSCHENBACH
Präsidentin Circular Clothing Genossenschaft
"Als zukunftsweisendes Konzept
bietet Cradle to Cradle eine handfeste Lösung für die Probleme der Ressourcenverschwendung und der Umweltbelastung. Daher schätzen wir das Engagement der C2C NGO, die zur flächendeckenden Verbreitung des Cradle to Cradle-Prinzips und zur Vernetzung aller relevanten Akteure enorm beiträgt. Für uns ist C2C nicht nur der Weg zu kreislauffähigen Gebäuden und Produkten, sondern der Schlüssel zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft."
DR. PETER MÖSLE
Partner der Drees & Sommer SE und Geschäftsführer der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
„Wir planen nach Prinzipien von Cradle to Cradle aus einem Verantwortungsgefühl, die Schönheit und Vielfalt dieser Welt zu erhalten. Gemeinsam in einem aktiven Netzwerk unterschiedlicher Professionen sehen wir dafür die größten Chancen auf Erfolg.“
CHRISTIAN VOGLER
Geschäftsführender Gründungspartner, filamente GmbH
,,Nachhaltigkeit bestimmt unsere Unternehmensstrategie. Das Wirtschaftsmodell Circular Economy wird in Zukunft ein immer wichtigeres Fundament in all unseren sechs Branchen sein. Für uns ist die Kooperation mit C2C NGO von Bedeutung, denn nur in starken Gemeinschaften werden wir neue Lösungen finden und die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation meistern können.''
CHRISTINA OPITZ
Mitglied des Vorstands, GLS BANK
"Wasser ist Leben; eine kostbare Ressource, die kreislauffähig genutzt werden sollte – damit uns auch in Zukunft genug davon zur Verfügung steht. Mit C2C NGO können wir diese Vision noch breiter in die Welt tragen."
FRIEDHELM NEUMANN
Geschäftsführer GreenLife GmbH
„Wir glauben an eine Welt ohne Abfall. Nur wenn wir Rohstoffe konsequent im Kreislauf führen, können wir unseren Planeten entlasten und die Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten. Die Arbeit der C2C NGO unterstützen wir daher aus voller Überzeugung. Als führender Kreislaufdienstleister wissen wir: Vernetzung und Kooperation sind enorm wichtig, um die Potenziale der Circular Economy vollständig zu erschließen.“
ALEXANDER MAAK
Head of Zero Waste Solutions National, Interzero
„Wir bei Lindner warten nicht auf Lösungen, wir entwickeln sie selbst. Daher beschäftigen wir uns seit Jahren mit kreislauffähigen Materialien und Produktionsprozessen sowie rückbaubaren Lösungen für den Innenausbau. Mit zirkulären Geschäftsmodellen schließen wir den Kreis auch in der Nutzung. Mit C2C NGO haben wir einen guten Mitstreiter, um unsere Visionen voranzutreiben.“
HEINRICH BÜCHNER
Managing Director der Lindner Group
„Wir möchten Produkte für
Kreisläufe herstellen. Produkte, die zu Nährstoffen werden, nicht zu Müll. Denken wir neu! Als Impact Partner fördern wir die C2C-Vision und leisten einen Beitrag zur Gesundung von Menschen und Umwelt.“
RALF LOKAY
Geschäftsführer der Umweltdruckerei Lokay e.K.
"Wir unterstützen C2C NGO und damit die Verbreitung des C2C-Konzepts als passendes Fundament und Bauplan, um unsere Zukunft darauf aufzubauen und insgesamt eine Trendwende zu erreichen - so schnell und so gut wie möglich."
WILHELM MAUSS (GESCHÄFTSFÜHRER), SARAH GAUS (PROJEKTMANAGEMENT NACHHALTIGKEIT)
Lorenz GmbH & Co. KG
"Dank C2C können Kinder unsere Bilderbücher ohne Bedenken auch mal in den Mund nehmen. Sie sind gesund, hinterlassen keinen giftigen Abfall und somit perfekt für einen biologischen Kreislauf.
Genau wie die C2C NGO wollen auch wir dieses Konzept bekannt machen. Durch das Netzwerk und diverse Veranstaltungen der NGO bekommen wir eine größere Reichweite und die nötige Unterstützung bei der Verbreitung des C2C-Gedankens."
CHARLOTTE STIEFEL UND
SARAH ROLLER
Gründerinnen und Verlegerinnen des neunmalklug Verlags
© fotoinstyle
"Für eine enkeltaugliche Zukunft ist die Schließung der Stoffkreisläufe für materialgesunde Produkte unerlässlich. Zur Verbreitung dieser Idee müssen wir eine Welle entwickeln, die die ganze Gesellschaft begeistert und alle Kräfte mobilisiert. Dazu brauchen wir starke Partner wie C2C NGO."
HOLGER SASSE
Gründer und Geschäftsführer
NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG
© novo-tech.de
„Polycare hat sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben, um die Baubranche nachhaltig zu transformieren. C2C NGO bringt gleichgesinnte Akteure zusammen und hilft so, den Wandel zu beschleunigen.“
Andreas Kunsmann - COO
Robert Rösler - CTO
Dr Gerhard Dust - Gründer und CEO
Polycare
„Wirtschaften nach dem
Cradle to Cradle-Prinzip bringt nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Print the Change Genossenschaft und unseren starken strategischen Partnern wie der Cradle to Cradle NGO verabschieden wir uns vom Konkurrenzdenken zugunsten der Kooperation – ein Zukunftsprinzip.“
ERNST GUGLER (OBMANN), MARKUS VÖGELI (VORSTANDSMITGLIED)
Print the Change
"Ohne die Kreislaufwirtschaft kann das Klimaschutzziel nicht erreicht werden. C2C hat erkannt, dass es dazu einen umfassenden gesamtwirtschaftlichen Wandel braucht, den REMONDIS
gerne unterstützt."
HERWART WILMS
Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG
© REMONDIS
"Sportkleidung landet noch immer überall, aber nicht in funktionierenden technischen Kreisläufen. Zudem ist sie oft nicht für den direkten Hautkontakt geeignet. Aus diesem Grund muss sie mindestens umweltsicher konzipiert sein und für den biologischen Kreislauf funktionieren. Den technischen Kreislauf denkt man im Idealfall direkt mit. Durch die Impact Partnerschaft bei C2C NGO bekommen wir Einblicke in die Herausforderungen Gleichgesinnter aus anderen Industrien, neue Partner, Zugang zu Know-How, gemeinsamen Projekten und zum Teil auch der Presse."
STEFFEN OTTEN
Geschäftsführer runamics GmbH
© runamics
"Die weltweiten Klimaziele sind mit dem herkömmlichen Materialeinsatz im Bau derzeit nicht zu halten. Nicht nur der Betrieb muss effizienter, sondern auch das Bauen selbst muss radikal zirkulär werden. Walk the talk: Dies ist auch mit dem neuen Firmensitz „De Reehorst“ umgesetzt, der nach Cradle to Cradle-Kriterien gebaut wurde."
GEORG SCHÜRMANN
Geschäftsleiter Triodos Bank N.V. Deutschland
"TRIQBRIQ ist zirkulär designed und verursacht keinen Müll. Die C2C-Prinzipien müssen endlich konsequent in der Bauwirtschaft umgesetzt werden. Gemeinsam mit C2C NGO wollen wir uns genau dafür stark machen."
Max Wörner
Vorstand TRIQBRIQ AG
"Bei Troldtekt haben wir unsere Geschäftsstrategie nach den C2C-Prinzipien gestaltet. Darauf basierend können wir in Bezug sowohl auf unser Produkt als auch in der Produktion systematisch mit Nachhaltigkeit arbeiten. Gleichzeitig sehen wir C2C als ein Mittel zur Verbreitung einer echten Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie – und deshalb ist es für uns selbstverständlich, C2C NGO zu unterstützen"
PEER LETH
CEO Troldtekt Deutschland GmbH
"Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen – dieses Potenzial hat Cradle to Cradle für uns. Gerade in der Bauwirtschaft ist das bitter nötig. C2C NGO ist dabei der Dreh- und Angelpunkt zur Vernetzung von Menschen, die etwas verändern möchten."
SVEN URSELMANN
urselmann interior
Wir wissen, wie anspruchsvoll der Schutz der Umwelt und der Menschen ist. Bei der Produktentwicklung tun wir deshalb mehr, als die gesetzlichen Vorgaben es erfordern. Seit jeher verfolgen wir das Ziel, neue, umweltfreundlichere und nachhaltige Alternativen zu bestehenden Lösungen zu entwickeln. Deshalb unterstützen wir auch die Arbeit von C2C NGO. Denn nur zusammen schaffen wir es, die Kreislaufwirtschaft langfristig und sinnvoll in der Wirtschaft zu integrieren.
PHILIPP UTZ
Vorstandsmitglied Uzin Utz
"Das Thema Nachhaltigkeit lässt sich ohne das Prinzip der Kreislaufwirtschaft nicht zu Ende denken. Wir betrachten dabei den gesamten Prozess: vom Einkauf der Fasern über die Herstellung und Verpackung unserer Produkte bis hin zur Verwertung oder Entsorgung. In jedem Prozessschritt leitet uns der Kreislaufgedanke und treibt uns an, unsere Prozesse neu zu denken.“
MARTIN KRENGEL
CEO WEPA Gruppe
"Die C2C NGO schafft die Verknüpfung von Unternehmen, der Zivilgesellschafft sowie der Politik für die gemeinsame Gestaltung einer
zirkulären Zukunft!“
REINHARD SCHNEIDER
Geschäftsführender Gesellschafter der Werner & Mertz GmbH
© Evelyn Drager
"In unseren C2C-Oberflächen
verbinden sich Ressourceneffizienz und Ressourceneffektivität. Sowohl am Produkt als auch im Prozess streben wir nach dem C2C-Prinzip. Wir engagieren uns als C2C NGO Impactpartner, weil gerade die Vernetzung von Wirtschaft, NGO und Politik vorangetrieben werden muss, um dieses Prinzip flächendeckend durchzusetzen."
LARS BAUMGÜRTEL
CEO Voigt & Schweitzer
GmbH & Co. KG
"38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes stammen aus dem Bausektor. Die Transformation zu einer nachhaltigen Bauindustrie ist unumgänglich. Wir wollen nicht nur die Branche verändern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu müssen wir Verantwortung übernehmen und Lösungen finden, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Wir möchten nachhaltiges Bauen fördern und Stahl als einen der nachhaltigsten Baustoffe stärker ins Bewusstsein bringen. Stahl ist unbegrenzt und vollständig recyclebar. Das macht diesen Baustoff zum perfekten C2C-Botschafter. Bei der Peiner Träger GmbH ist Cradle to Cradle bereits gelebte Praxis – wir setzen 100 % Stahlschrott für unsere Stahlerzeugung ein und sorgen dadurch für die Schonung natürlicher Ressourcen."
DR. JAHN SCHMIDT
Vorsitzender Geschäftsführer der Peiner Träger GmbH
"Bereits 95 % aller Inhaltsstoffe in Bodenbelägen von Tarkett sind nach den C2C Kriterien bewertet. Über 100 unserer Kollektionen sind kreislauffähig. Damit diese Qualitäten noch breiter genutzt werden, braucht es ein gut informiertes Netzwerk rund um bestehende und neue Gebäude. Die C2C NGO bringt hierfür wichtige Partner zusammen und zeigt Lösungen auf."
SWANTJE KÜHN
Sustainability Manager D/A/CH, Tarkett
"Wir glauben daran, den biologischen Kreislauf von Cradle to Cradle zum Industriestandard zu machen. Nur mit vereinten Kräften können wir den Paradigmenwechsel hin zu mehr sozialer und ökologischer Verantwortung beschleunigen."
KAREN RAUSCHENBACH
Präsidentin Circular Clothing Genossenschaft
"Als zukunftsweisendes Konzept bietet Cradle to Cradle eine handfeste Lösung für die Probleme der Ressourcenverschwendung und der Umweltbelastung. Daher schätzen wir das Engagement der C2C NGO, die zur flächendeckenden Verbreitung des Cradle to Cradle-Prinzips und zur Vernetzung aller relevanten Akteure enorm beiträgt. Für uns ist C2C nicht nur der Weg zu kreislauffähigen Gebäuden und Produkten, sondern der Schlüssel zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft."
DR. PETER MÖSLE
Partner der Drees & Sommer SE und Geschäftsführer der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
,,Nachhaltigkeit bestimmt unsere Unternehmensstrategie. Das Wirtschaftsmodell Circular Economy wird in Zukunft ein immer wichtigeres Fundament in all unseren sechs Branchen sein. Für uns ist die Kooperation mit C2C NGO von Bedeutung, denn nur in starken Gemeinschaften werden wir neue Lösungen finden und die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation meistern können.''
CHRISTINA OPTIZ
Mitglied des Vorstands
„Wir planen nach Prinzipien von Cradle to Cradle aus einem Verantwortungsgefühl, die Schönheit und Vielfalt dieser Welt zu erhalten. Gemeinsam in einem aktiven Netzwerk unterschiedlicher Professionen sehen wir dafür die größten Chancen auf Erfolg.“
CHRISTIAN VOGLER
Geschäftsführender Gründungspartner, filamente GmbH
"Wasser ist Leben; eine kostbare Ressource, die kreislauffähig genutzt werden sollte – damit uns auch in Zukunft genug davon zur Verfügung steht. Mit C2C NGO können wir diese Vision noch breiter in die Welt tragen."
FRIEDHELM NEUMANN
Geschäftsführer GreenLife GmbH
„Wir glauben an eine Welt ohne Abfall. Nur wenn wir Rohstoffe konsequent im Kreislauf führen, können wir unseren Planeten entlasten und die Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten. Die Arbeit der C2C NGO unterstützen wir daher aus voller Überzeugung. Als führender Kreislaufdienstleister wissen wir: Vernetzung und Kooperation sind enorm wichtig, um die Potenziale der Circular Economy vollständig zu erschließen.“
ALEXANDER MAAK
Head of Zero Waste Solutions National, Interzero
„Wir bei Lindner warten nicht auf Lösungen, wir entwickeln sie selbst. Daher beschäftigen wir uns seit Jahren mit kreislauffähigen Materialien und Produktionsprozessen sowie rückbaubaren Lösungen für den Innenausbau. Mit zirkulären Geschäftsmodellen schließen wir den Kreis auch in der Nutzung. Mit C2C NGO haben wir einen guten Mitstreiter, um unsere Visionen voranzutreiben.“
HEINRICH BÜCHNER
Managing Director der Lindner Group
„Wir möchten Produkte für Kreisläufe herstellen. Produkte, die zu Nährstoffen werden, nicht zu Müll. Denken wir neu! Als Impact Partner fördern wir die C2C-Vision und leisten einen Beitrag zur Gesundung von Menschen und Umwelt.“
RALF LOKAY
Geschäftsführer der Umweltdruckerei Lokay e.K.
"Dank C2C können Kinder unsere Bilderbücher ohne Bedenken auch mal in den Mund nehmen. Sie sind gesund, hinterlassen keinen giftigen Abfall und somit perfekt für einen biologischen Kreislauf.
Genau wie die C2C NGO wollen auch wir dieses Konzept bekannt machen. Durch das Netzwerk und diverse Veranstaltungen der NGO bekommen wir eine größere Reichweite und die nötige Unterstützung bei der Verbreitung des C2C-Gedankens."
CHARLOTTE STIEFEL &
SARAH ROLLER
Gründerinnen und Verlegerinnen des neunmalklug Verlags
© fotoinstyle
"Für eine enkeltaugliche Zukunft ist die Schließung der Stoffkreisläufe für materialgesunde Produkte unerlässlich. Zur Verbreitung dieser Idee müssen wir eine Welle entwickeln, die die ganze Gesellschaft begeistert und alle Kräfte mobilisiert. Dazu brauchen wir starke Partner wie C2C NGO."
HOLGER SASSE
Gründer und Geschäftsführer NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG
© fotoinstyle
„Polycare hat sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben, um die Baubranche nachhaltig zu transformieren. C2C NGO bringt gleichgesinnte Akteure zusammen und hilft so, den Wandel zu beschleunigen."
Andreas Kunsmann - COO
Robert Rösler - CTO
Dr Gerhard Dust - Gründer und CEO
Polycare
„Wirtschaften nach dem Cradle to Cradle-Prinzip bringt nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Print the Change Genossenschaft und unseren starken strategischen Partnern wie der Cradle to Cradle NGO verabschieden wir uns vom Konkurrenzdenken zugunsten der Kooperation – ein Zukunftsprinzip.“
ERNST GUGLER (Obmann), MARKUS VÖGELI (Vorstandsmitglied)
Print the Change
"Ohne die Kreislaufwirtschaft kann das Klimaschutzziel nicht erreicht werden. C2C hat erkannt, dass es dazu einen umfassenden gesamtwirtschaftlichen Wandel braucht, den REMONDIS gerne unterstützt."
HERWART WILMS
Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG
© REMONDIS
Sportkleidung landet noch immer überall, aber nicht in funktionierenden technischen Kreisläufen. Zudem ist sie oft nicht für den direkten Hautkontakt geeignet. Aus diesem Grund muss sie mindestens umweltsicher konzipiert sein und für den biologischen Kreislauf funktionieren. Den technischen Kreislauf denkt man im Idealfall direkt mit. Durch die Impact Partnerschaft bei C2C NGO bekommen wir Einblicke in die Herausforderungen Gleichgesinnter aus anderen Industrien, neue Partner, Zugang zu Know-How, gemeinsamen Projekten und zum Teil auch der Presse.
STEFFEN OTTEN
Geschäftsführer runamics GmbH
© runamics
"Die weltweiten Klimaziele sind mit dem herkömmlichen Materialeinsatz im Bau derzeit nicht zu halten. Nicht nur der Betrieb muss effizienter, sondern auch das Bauen selbst muss radikal zirkulär werden. Walk the talk: Dies ist auch mit dem neuen Firmensitz „De Reehorst“ umgesetzt, der nach Cradle to Cradle-Kriterien gebaut wurde."
GEORG SCHÜRMANN
Geschäftsleiter Triodos Bank N.V. Deutschland
"TRIQBRIQ ist zirkulär designed und verursacht keinen Müll. Die C2C-Prinzipien müssen endlich konsequent in der Bauwirtschaft umgesetzt werden. Gemeinsam mit C2C NGO wollen wir uns genau dafür stark machen."
Max Wörner
Vorstand TRIQBRIQ AG
"Bei Troldtekt haben wir unsere Geschäftsstrategie nach den C2C-Prinzipien gestaltet. Darauf basierend können wir in Bezug sowohl auf unser Produkt als auch in der Produktion systematisch mit Nachhaltigkeit arbeiten. Gleichzeitig sehen wir C2C als ein Mittel zur Verbreitung einer echten Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie – und deshalb ist es für uns selbstverständlich, C2C NGO zu unterstützen"
PEER LETH
CEO Troldtekt Germany GmbH
"Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen – dieses Potenzial hat Cradle to Cradle für uns. Gerade in der Bauwirtschaft ist das bitter nötig. C2C NGO ist dabei der Dreh- und Angelpunkt zur Vernetzung von Menschen, die etwas verändern möchten."
SVEN URSELMANN
urselmann interior
"Wir wissen, wie anspruchsvoll der Schutz der Umwelt und der Menschen ist. Bei der Produktentwicklung tun wir deshalb mehr, als die gesetzlichen Vorgaben es erfordern. Seit jeher verfolgen wir das Ziel, neue, umweltfreundlichere und nachhaltige Alternativen zu bestehenden Lösungen zu entwickeln. Deshalb unterstützen wir auch die Arbeit von C2C NGO. Denn nur zusammen schaffen wir es, die Kreislaufwirtschaft langfristig und sinnvoll in der Wirtschaft zu integrieren."
PHILIPP UTZ
Vorstandsmitglied Uzin Utz
"Das Thema Nachhaltigkeit lässt sich ohne das Prinzip der Kreislaufwirtschaft nicht zu Ende denken. Wir betrachten dabei den gesamten Prozess: vom Einkauf der Fasern über die Herstellung und Verpackung unserer Produkte bis hin zur Verwertung oder Entsorgung. In jedem Prozessschritt leitet uns der Kreislaufgedanke und treibt uns an, unsere Prozesse neu zu denken.“
MARTIN KRENGEL
CEO WEPA Gruppe
© Evelyn Drager
"Die C2C NGO schafft die Verknüpfung von Unternehmen, der Zivilgesellschaft sowie der Politik für die gemeinsame Gestaltung einer zirkulären Zukunft!“
REINHARD SCHNEIDER
Geschäftsführender Gesellschafter der Werner & Mertz GmbH
© Evelyn Drager
"In unseren C2C-Oberflächen verbinden sich Ressourceneffizienz und Ressourceneffektivität. Sowohl am Produkt als auch im Prozess streben wir nach dem C2C-Prinzip. Wir engagieren uns als C2C NGO Impactpartner, weil gerade die Vernetzung von Wirtschaft, NGO und Politik vorangetrieben werden muss, um dieses Prinzip flächendeckend durchzusetzen."
LARS BAUMGÜRTEL
CEO Voigt & Schweitzer
GmbH & Co. KG
UNSER MEHRWERT FÜR SIE:
Partnerschaftsmodelle, die zu Ihnen passen
Sichtbarkeit in unserem politischen und Wirtschaftsnetzwerk
Zugang zu unserem innovativen C2C-Netzwerk
Expertise in Kommunikation, Marketing und Begleitung von C2C-Projekten durch das Team von C2C NGO
IHRE ANSPRECHPARTNER*INNEN:
Wir beantworten Ihre Fragen zu Kooperationsmöglichkeiten und finden gemeinsam die richtige Form der Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage mit kurzer Beschreibung Ihres Vorhabens.
Impact Partner,
Partner im Reallabor,
Sponsoring C2C Congress
Wolter Student
Mitglied der Geschäftsleitung
partner[at]c2c.ngo
Netzwerk C2C Regionen
Juliane Thiele
Kommunale Entwicklung
regionen[at]c2c.ngo
AKTUELLES
Kommunen auf dem Weg zu C2C: Summit “Mit Cradle to Cradle klima- und ressourcenpositiv werden”
Mehr und mehr Kommunen gestalten ihre Vergabepraxis und ihre Stadtpolitik nach dem Cradle to Cradle-Prinzip, Schritt für Schritt. Herausforderungen bleiben nicht aus: Sowohl finanzielle Hürden als auch Schwierigkeiten auf Ebene
Unser Jahr 2024
Das Jahr 2024 war für uns geprägt von spannenden Projekten, erfolgreicher Zusammenarbeit und sichtbaren Erfolgen. Mit unseren Veranstaltungen, Projekten und politischen Beiträgen haben wir unsere Vision von Cradle to Cradle
Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie gilt
was für ein intensiver politischer November! Selten hat sich im politischen Berlin in so kurzer Zeit so viel verändert. Mit dem abrupten Bruch der Koalition im Bund liegen viele politische