Impact Partner
LASSEN SIE UNS PARTNER FÜR GESELLSCHAFTLICHE WEITERENTWICKLUNG WERDEN!
Unsere Impact Partner sind C2C-Enthusiast*innen und Pionier*innen in Sachen Circular Economy nach Cradle to Cradle. Sie designen und entwickeln ihre Produkte nach Cradle to Cradle-Kriterien, leben den Ansatz in ihren Geschäftsprozessen und bauen innovative Geschäftsmodelle auf. Sie zeigen, dass Ökologie und Ökonomie in einer klimapositiven C2C-Wirtschaft Hand in Hand gehen können.
Wir verankern Cradle to Cradle seit 2014 aktiv in der Mitte der Gesellschaft. Durch unsere Vernetzungs-Plattformen und Bildungsformate, unsere fachspezifischen und öffentlichen Events, mit unseren Ehrenamtlichen im D-A-CH-Raum und in unserem C2C LAB.
Unser Mehrwert für Sie? Wir sind das C2C-Sprachrohr, das Ihre Kund*innen, Geschäftspartner*innen sowie Politik und Wissenschaft erreicht.
Dafür benötigen wir eine solide Finanzierung und starke Partner*innen.
Werden Sie eine*r davon!
LET US BECOME PARTNERS FOR SOCIETAL ADVANCEMENT!
Our Impact Partners are C2C enthusiasts and pioneers in the Circular Economy following the principles of Cradle to Cradle. They design and develop their products according to Cradle to Cradle criteria, live the approach in their business processes and build innovative business models. Most importantly, they prove that ecology and economy can go hand in hand in a climate-positive C2C economy.
We have been actively establishing Cradle to Cradle in the heart of society since 2014 – through our educational formats, our specialist and public events, our 800 volunteers in the DACH region and in our C2C LAB. Our added value for you? We are the C2C mouthpiece that communicates with your customers, business partners, politicians, and scientists.
For this, we need solid funding and strong partners.
Why don’t you become one of them?



„Der weltweite Überverbrauch
von Ressourcen, insbesondere in der Baubranche, erfordert ein Umdenken des linearen Take-Make-Waste-Modells. Unsere Kooperation mit der C2C NGO gibt uns die Möglichkeit, sich mit anderen C2C Experten/-innen zu vernetzen.“
THOMAS FUHR
Co-CEO Grohe AG



"Mit Produkten aus ausschließlich nachwachsenden Rohstoffen sind wir in Deutschland und international Vorreiter im Markt nachhaltiger Kleintierhygiene und führend im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Deshalb unterstützen wir C2C NGO."
MICHAEL BODFELD
Vice President Sales and Marketing
JRS Petcare



"KOSMOS war einer der ersten Verlage,
der bereits 2016 Bücher nach dem Cradle to Cradle-Prinzip hergestellt hat. Der Gedanke eines kontinuierlichen Kreislaufs und gesunder Materialien hat uns von Anfang an überzeugt. Cradle to Cradle vermittelt interessante Best Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen und fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Politik. Diesen Austausch und das gemeinsame Lernen schätzen wir sehr, denn es motiviert, inspiriert und bringt uns unserem Ziel, Bücher und Spiele umweltfreundlich zu gestalten, Schritt für Schritt näher."
MICHAEL FLEISSNER
Geschäftsführer des KOSMOS Verlags



„Wir möchten Produkte für
Kreisläufe herstellen. Produkte, die zu Nährstoffen werden, nicht zu Müll. Denken wir neu! Als Impact Partner fördern wir die C2C-Vision und leisten einen Beitrag zur Gesundung von Menschen und Umwelt.“
RALF LOKAY
Geschäftsführer der Umweltdruckerei Lokay e.K.



"Wir unterstützen C2C NGO und damit die Verbreitung des C2C-Konzepts als passendes Fundament und Bauplan, um unsere Zukunft darauf aufzubauen und insgesamt eine Trendwende zu erreichen - so schnell und so gut wie möglich."
WILHELM MAUSS (GESCHÄFTSFÜHRER), SARAH GAUS (PROJEKTMANAGEMENT NACHHALTIGKEIT)
Lorenz GmbH & Co. KG



„Wir wollen neue Standards setzen sowie wissenschaftliche und fachliche Impulse für die Branche geben, um somit die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zum Kreislaufwirtschaftsprinzip weiter voranzutreiben. Die Zusammenarbeit mit C2C NGO hilft uns dabei, diesem Prozeß einen breiteren Fokus zu geben und neue Produktinnovationen kennen zu lernen.“
VANJA SCHNEIDER
Geschäftsführung Moringa GmbH by Landmarken
© Moringa



"Dank C2C können Kinder unsere Bilderbücher ohne Bedenken auch mal in den Mund nehmen. Sie sind gesund, hinterlassen keinen giftigen Abfall und somit perfekt für einen biologischen Kreislauf.
Genau wie die C2C NGO wollen auch wir dieses Konzept bekannt machen. Durch das Netzwerk und diverse Veranstaltungen der NGO bekommen wir eine größere Reichweite und die nötige Unterstützung bei der Verbreitung des C2C-Gedankens."
CHARLOTTE STIEFEL UND
SARAH ROLLER
Gründerinnen und Verlegerinnen des neunmalklug Verlags
© fotoinstyle



"Für eine enkeltaugliche Zukunft ist die Schließung der Stoffkreisläufe für materialgesunde Produkte unerlässlich. Zur Verbreitung dieser Idee müssen wir eine Welle entwickeln, die die ganze Gesellschaft begeistert und alle Kräfte mobilisiert. Dazu brauchen wir starke Partner wie C2C NGO."
HOLGER SASSE
Gründer und Geschäftsführer
NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG
© novo-tech.de



„Wirtschaften nach dem
Cradle to Cradle-Prinzip bringt nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Print the Change Genossenschaft und unseren starken strategischen Partnern wie der Cradle to Cradle NGO verabschieden wir uns vom Konkurrenzdenken zugunsten der Kooperation – ein Zukunftsprinzip.“
ERNST GUGLER (OBMANN), MARKUS VÖGELI (VORSTANDSMITGLIED)
Print the Change



"Ohne die Kreislaufwirtschaft kann das Klimaschutzziel nicht erreicht werden. C2C hat erkannt, dass es dazu einen umfassenden gesamtwirtschaftlichen Wandel braucht, den REMONDIS
gerne unterstützt."
HERWART WILMS
Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG
© REMONDIS



"The aim behind supporting
C2C NGO is to join hands with other likeminded people who are really sincere towards the betterment of environment and to support the noble initiatives of this NGO and to promote and introduce Soorty’s upcoming innovative products which will be environmentally safe & certified."
MANSOOR BILAL
Vice President Marketing, Research & Innovation at Soorty Enterprises



"Als zukunftsweisendes Konzept
bietet Cradle to Cradle eine handfeste Lösung für die Probleme der Ressourcenverschwendung und der Umweltbelastung. Daher schätzen wir das Engagement der C2C NGO, die zur flächendeckenden Verbreitung des Cradle to Cradle-Prinzips und zur Vernetzung aller relevanten Akteure enorm beiträgt. Für uns ist C2C nicht nur der Weg zu kreislauffähigen Gebäuden und Produkten, sondern der Schlüssel zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft."
DR. PETER MÖSLE
Partner der Drees & Sommer SE und Geschäftsführer der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer



"Die weltweiten Klimaziele sind mit dem herkömmlichen Materialeinsatz im Bau derzeit nicht zu halten. Nicht nur der Betrieb muss effizienter, sondern auch das Bauen selbst muss radikal zirkulär werden. Walk the talk: Dies ist auch mit dem neuen Firmensitz „De Reehorst“ umgesetzt, der nach Cradle to Cradle-Kriterien gebaut wurde."
GEORG SCHÜRMANN
Georg Schürmann, Geschäftsleiter Triodos Bank N.V. Deutschland



"Bei Troldtekt haben wir unsere Geschäftsstrategie nach den C2C-Prinzipien gestaltet. Darauf basierend können wir in Bezug sowohl auf unser Produkt als auch in der Produktion systematisch mit Nachhaltigkeit arbeiten. Gleichzeitig sehen wir C2C als ein Mittel zur Verbreitung einer echten Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie – und deshalb ist es für uns selbstverständlich, C2C NGO zu unterstützen"
PEER LETH
CEO Troldtekt Deutschland GmbH



"Die C2C NGO schafft die Verknüpfung von Unternehmen, der Zivilgesellschafft sowie der Politik für die gemeinsame Gestaltung einer
zirkulären Zukunft!“
REINHARD SCHNEIDER
Geschäftsführender Gesellschafter der Werner & Mertz GmbH
© Evelyn Drager



"In unseren C2C-Oberflächen
verbinden sich Ressourceneffizienz und Ressourceneffektivität. Sowohl am Produkt als auch im Prozess streben wir nach dem C2C-Prinzip. Wir engagieren uns als C2C NGO Impactpartner, weil gerade die Vernetzung von Wirtschaft, NGO und Politik vorangetrieben werden muss, um dieses Prinzip flächendeckend durchzusetzen."
LARS BAUMGÜRTEL
CEO Voigt & Schweitzer
GmbH & Co. KG



„Der weltweite Überverbrauch von Ressourcen, insbesondere in der Baubranche, erfordert ein Umdenken des linearen Take-Make-Waste-Modells. Unsere Kooperation mit der C2C NGO gibt uns die Möglichkeit, sich mit anderen C2C Experten/-innen zu vernetzen.“
THOMAS FUHR
Co-CEO Grohe AG



"KOSMOS war einer der ersten Verlage, der bereits 2016 Bücher nach dem Cradle to Cradle-Prinzip hergestellt hat. Der Gedanke eines kontinuierlichen Kreislaufs und gesunder Materialien hat uns von Anfang an überzeugt. Cradle to Cradle vermittelt interessante Best Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen und fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Politik. Diesen Austausch und das gemeinsame Lernen schätzen wir sehr, denn es motiviert, inspiriert und bringt uns unserem Ziel, Bücher und Spiele umweltfreundlich zu gestalten, Schritt für Schritt näher."
MICHAEL FLEISSNER
Geschäftsführer KOSMOS Verlags



„Wir möchten Produkte für Kreisläufe herstellen. Produkte, die zu Nährstoffen werden, nicht zu Müll. Denken wir neu! Als Impact Partner fördern wir die C2C-Vision und leisten einen Beitrag zur Gesundung von Menschen und Umwelt.“
RALF LOKAY
Geschäftsführer der Umweltdruckerei Lokay e.K.



„Wir wollen neue Standards setzen sowie wissenschaftliche und fachliche Impulse für die Branche geben, um somit die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zum Kreislaufwirtschaftsprinzip weiter voranzutreiben. Die Zusammenarbeit mit C2C NGO hilft uns dabei, diesem Prozess einen breiteren Fokus zu geben und neue Produktinnovationen kennen zu lernen.“
VANJA SCHNEIDER
Geschäftsführung Moringa GmbH by Landmarken
© Moringa



"Dank C2C können Kinder unsere Bilderbücher ohne Bedenken auch mal in den Mund nehmen. Sie sind gesund, hinterlassen keinen giftigen Abfall und somit perfekt für einen biologischen Kreislauf.
Genau wie die C2C NGO wollen auch wir dieses Konzept bekannt machen. Durch das Netzwerk und diverse Veranstaltungen der NGO bekommen wir eine größere Reichweite und die nötige Unterstützung bei der Verbreitung des C2C-Gedankens."
CHARLOTTE STIEFEL &
SARAH ROLLER
Gründerinnen und Verlegerinnen des neunmalklug Verlags
© fotoinstyle



"Für eine enkeltaugliche Zukunft ist die Schließung der Stoffkreisläufe für materialgesunde Produkte unerlässlich. Zur Verbreitung dieser Idee müssen wir eine Welle entwickeln, die die ganze Gesellschaft begeistert und alle Kräfte mobilisiert. Dazu brauchen wir starke Partner wie C2C NGO."
HOLGER SASSE
Gründer und Geschäftsführer NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG
© fotoinstyle



„Wirtschaften nach dem Cradle to Cradle-Prinzip bringt nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Print the Change Genossenschaft und unseren starken strategischen Partnern wie der Cradle to Cradle NGO verabschieden wir uns vom Konkurrenzdenken zugunsten der Kooperation – ein Zukunftsprinzip.“
ERNST GUGLER (Obmann), MARKUS VÖGELI (Vorstandsmitglied)
Print the Change



"Ohne die Kreislaufwirtschaft kann das Klimaschutzziel nicht erreicht werden. C2C hat erkannt, dass es dazu einen umfassenden gesamtwirtschaftlichen Wandel braucht, den REMONDIS gerne unterstützt."
HERWART WILMS
Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG
© REMONDIS



"The aim behind supporting
C2C NGO is to join hands with other likeminded people who are really sincere towards the betterment of environment and to support the noble initiatives of this NGO and to promote and introduce Soorty’s upcoming innovative products which will be environmentally safe & certified."
MANSOOR BILAL
Vice President Marketing, Research & Innovation at Soorty Enterprises



"Als zukunftsweisendes Konzept bietet Cradle to Cradle eine handfeste Lösung für die Probleme der Ressourcenverschwendung und der Umweltbelastung. Daher schätzen wir das Engagement der C2C NGO, die zur flächendeckenden Verbreitung des Cradle to Cradle-Prinzips und zur Vernetzung aller relevanten Akteure enorm beiträgt. Für uns ist C2C nicht nur der Weg zu kreislauffähigen Gebäuden und Produkten, sondern der Schlüssel zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft."
DR. PETER MÖSLE
Partner der Drees & Sommer SE und Geschäftsführer der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer



"Die weltweiten Klimaziele sind mit dem herkömmlichen Materialeinsatz im Bau derzeit nicht zu halten. Nicht nur der Betrieb muss effizienter, sondern auch das Bauen selbst muss radikal zirkulär werden. Walk the talk: Dies ist auch mit dem neuen Firmensitz „De Reehorst“ umgesetzt, der nach Cradle to Cradle-Kriterien gebaut wurde."
GEORG SCHÜRMANN
Geschäftsleiter Triodos Bank N.V. Deutschland



"Bei Troldtekt haben wir unsere Geschäftsstrategie nach den C2C-Prinzipien gestaltet. Darauf basierend können wir in Bezug sowohl auf unser Produkt als auch in der Produktion systematisch mit Nachhaltigkeit arbeiten. Gleichzeitig sehen wir C2C als ein Mittel zur Verbreitung einer echten Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie – und deshalb ist es für uns selbstverständlich, C2C NGO zu unterstützen"
PEER LETH
CEO Troldtekt Germany GmbH



"Die C2C NGO schafft die Verknüpfung von Unternehmen, der Zivilgesellschaft sowie der Politik für die gemeinsame Gestaltung einer zirkulären Zukunft!“
REINHARD SCHNEIDER
Geschäftsführender Gesellschafter der Werner & Mertz GmbH
© Evelyn Drager



"In unseren C2C-Oberflächen verbinden sich Ressourceneffizienz und Ressourceneffektivität. Sowohl am Produkt als auch im Prozess streben wir nach dem C2C-Prinzip. Wir engagieren uns als C2C NGO Impactpartner, weil gerade die Vernetzung von Wirtschaft, NGO und Politik vorangetrieben werden muss, um dieses Prinzip flächendeckend durchzusetzen."
LARS BAUMGÜRTEL
CEO Voigt & Schweitzer
GmbH & Co. KG
UNSERE IMPACT PARTNER


Ein Schwerpunkt des Immobilienentwicklers ist Bauen nach Cradle to Cradle-Kriterien. Dabei unterstützt das Unternehmen vor allem durch Planungs- und Prozessberatung bei Neubauten oder Sanierungen nach C2C.

Grohe entwickelt und produziert als einer der weltweit größten Hersteller für sanitäre Anlagen unter anderem Armaturen und Duschköpfe nach Cradle to Cradle-Kriterien. Ihre Bestandteile können im technischen Kreislauf zirkulieren.


Das Familienunternehmen JRS Petcare ist führend im Markt nachhaltiger Produkte der Kleintier-Hygiene und in mehr als 70 Ländern weltweit aktiv. Alle Produkte werden ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und entsprechen den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft.

Der Immobilieninvestor Jamestown legt bei seinen langfristig angelegten Investitionen in Gebäude Wert auf deren ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Alle 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN sind integraler Bestandteil der Anlagestrategie.

Der Verlag hat Bücher für Kinder und Erwachsene im Programm, die nach Cradle to Cradle-Kriterien gedruckt wurden. Diese Produkte sind gesundheitlich vollkommen unbedenklich und kreisläuffähig.

Die Umweltdruckerei verwendet ausschließlich biologisch abbaubare Farben auf Pflanzenölbasis und druckt nach C2C-Kriterien. Damit sind die Printprodukte gesund für Mensch und Umwelt.

Die Firmengruppe ist ein führender Hersteller von Baustoffen und Systemkomponenten für nachhaltiges Bauen. Eine durchgängige Kreislaufwirtschaft ist seit Jahren erklärtes Ziel der Unternehmensstrategie. Mit einem einzigartigen Ziegel-Recycling-Konzept gilt LB als C2C-Impulsgeber der Branche.

Das nachhaltige Unternehmen legt in seinem Kerngeschäft einen Fokus auf Smart Metering als Product-as-a-Service inklusive der Rücknahme. Die Messgeräte selbst weisen einen hohen Recyclinganteil auf.

Das Projektentwicklungs-unternehmen plant in Hamburg das erste Wohnhochhaus nach Cradle to Cradle-Kriterien. Es soll zeigen, dass gesundes Wohnen skalierbar und auch im Kontext sozialen Wohnungsbaus bezahlbar ist.

Neunmalklug ist der deutschlandweit erste Verlag, dessen gesamtes Sortiment an Bilderbüchern für Kinder materialgesund und nach Cradle to Cradle-Kriterien gedruckt ist.

Der Thinktank und Innovator fördert Ideen und Projekte nach verbindlichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien. Die Strategie von Next Incubator orientiert sich dabei stets an den Sustainable Development Goals der UN.

Der Holzwerkstoff von NOVO-TECH ist Cradle to Cradle-zertifiziert. Er durchläuft einen technischen Kreislauf, ist dabei äußerst materialgesund, robust, langlebig und somit bestens für nachhaltiges Bauen von vielen Außenanwendungen geeignet, beispielsweise Terrassen, Zäune und Hausfassaden der Marke megawood®.

Die Holzpflege Manufaktur hat sich ganzheitlich der Nachhaltigkeit verschrieben, ist zertifizierte
B Corporation und verfügt über eine CO2-neutrale, nach Scope 3 zertifizierte Lieferkette – von der regionalen Rohstoff-Gewinnung über die Produktion bis hin zur gesamten Logistik.

Zu Print the Change gehören die Druckereien Gugler und Vögeli aus Österreich und der Schweiz. Die Kooperative bietet europaweit materialgesunde und kompostierbare Druckprodukte nach C2C-Kriterien an.

Das Familienunternehmen entwickelt, baut und plant Immobilienprojekte geprägt von einem verantwortungsvollen, wertschätzenden Umgang mit Mensch und Natur. Ratisbona treibt damit die Ökologiewende der Bau- und Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu klimaneutralen, gesunden und kreislauffähigen Städten und Gemeinden voran.

Remondis ist einer der weltweit größten Recycling-Dienstleister. Das Unternehmen richtet seine Verarbeitungsprozesse an C2C-Kriterien aus, unter anderem durch die Rückgewinnung von Ressourcen aus biologischen Reststoffen.

Der Tech-Konzern Schneider Electric ermöglicht mit digitalen IoT-Lösungen nachhaltiges, erfolgreiches Wirtschaften. Damit die eigenen Produkte, wie Schalter und Steckdosen, über ihren Lebenszyklus höchsten Ansprüchen an Umwelt- und Klimaschutz genügen, wird bei Design und Herstellung C2C umgesetzt.

Soorty ist der weltweit erste Textilhersteller mit einem kompletten Denim-Sortiment nach C2C-Kriterien: Von Geweben über Garne bis hin zu kompletten Denim-Kleidungsstücken.

Die nachhaltige Bank fördert einen positiven sozialen, ökologischen und kulturellen Wandel durch ihre Anlagestrategie. Im Finanzierungsgeschäft liegt der Schwerpunkt auf nachhaltigen, grünen und innovativen Geschäftsmodellen.

Troldtekt stellt Akustik- und Wandplatten nach C2C-Kriterien her. Sie sind vollständig biologisch abbaubar und erhöhen bei der Kompostierung die Aufnahmefähigkeit des Bodens für Nährstoffe.

Der Reinigungsmittelhersteller mit den Marken Frosch und Tana Professional füllt nur biologisch abbaubare Reinigungsprodukte ab und führt die C2C-Verpackungen im Kreislauf.

Zinq stellt als Experte für Stahlbeschichtungen unter anderem C2C-Fassadenelemente und -Rohre her, die durch Feuerverzinkung vor Korrosion und Abnutzung geschützt sind.
IHRE VORTEILE ALS IMPACT PARTNER

Austausch und Kooperationsmöglichkeiten in unserem innovativen C2C-Netzwerk

Sichtbarkeit in der C2C und CE Community sowie in der Öffentlichkeit durch gemeinsame Events

Expertise und Wissenstransfer durch das Team von C2C NGO

Nutzung des C2C LAB in Berlin als Showroom und für Ihre Stakeholder-Meetings
IHR ANSPRECHPARTNER

Impact Partner, Partner im Reallabor, Sponsoring C2C Congress
Wolter Student
Mitglied der Geschäftsleitung
partner[at]c2c.ngo