Impact Partner
LASSEN SIE UNS PARTNER FÜR GESELLSCHAFTLICHE WEITERENTWICKLUNG WERDEN!
Unsere Impact Partner sind C2C-Enthusiast*innen und Pionier*innen in Sachen Circular Economy nach Cradle to Cradle. Sie designen und entwickeln ihre Produkte nach Cradle to Cradle-Kriterien, leben den Ansatz in ihren Geschäftsprozessen und bauen innovative Geschäftsmodelle auf. Sie zeigen, dass Ökologie und Ökonomie in einer klimapositiven C2C-Wirtschaft Hand in Hand gehen können.
Wir verankern Cradle to Cradle seit 2014 aktiv in der Mitte der Gesellschaft. Durch unsere Vernetzungs-Plattformen und Bildungsformate, unsere fachspezifischen und öffentlichen Events, mit unseren Ehrenamtlichen im D-A-CH-Raum und in unserem C2C LAB.
Unser Mehrwert für Sie? Wir sind das C2C-Sprachrohr, das Ihre Kund*innen, Geschäftspartner*innen sowie Politik und Wissenschaft erreicht.
Dafür benötigen wir eine solide Finanzierung und starke Partner*innen. Werden Sie eine*r davon!



"Bauen ist ressourcenintensiv. Gleichzeitig steckt ein riesiger sozialer und ökologischer Impact darin. Deshalb wollen wir nur neu bauen, wenn wir damit auch einen positiven Beitrag leisten. C2C bietet uns dafür den idealen Lösungsansatz, an dem wir uns in all unserem Tun orientieren. Mit C2C NGO und dem Netzwerk verbinden wir uns mit Organisationen, die ebenso aktiv die Zukunft und die sozial-ökologische Bauwende mitgestalten möchten."
MAGDALENA JUNKER
Vorständin Sustina AG



"Das Um-Bauen und Um-Nutzen des Bestandes ist wesentlich für ein Um-Denken in der Architektur und liegt uns besonders am Herzen. Gemeinsam mit C2C NGO gestalten wir den zirkulären Wandel der Baubranche."
CAROLINA MOJTO
Architektin, Gründerin und Leiterin, Freiraum in der Box



"Unser Bildungsprojekt w∞d.ii setzt auf Cradle to Cradle, weil wir jungen Menschen erlebbare Kreisläufe vermitteln wollen. Die Kooperation mit der C2C NGO bringt wertvolles Fachwissen und Netzwerkzugang, um C2C in Schulen und Hochschulen sowie Unternehmen zu integrieren. So wird w∞d.ii zum zirkulären Lernraum für klimapositives Bauen."
KAMILA PASKO
CEO WoodenValley gGmbH



"Die Natur kennt keinen Abfall, sondern wertvolle Kreisläufe. Unsere leim- und metallfreien Vollholzelemente nutzen die Kräfte der Natur und können nach der Nutzungsdauer in den Stoffkreislauf rückgeführt werden – ganz nach dem Cradle to Cradle Prinzip. Die Kooperation mit C2C NGO bekräftigt unsere Werte und gemeinsam schaffen wir die Grundlage für naturverbundenes, zukunftsfähiges Bauen."
HERBERT NIEDERFRINGER
Geschäftsführer holzius GmbH



"Materialien, die wir in unseren Gebäuden verbauen, sind zu wertvoll, zu rar sowie zu energie- und CO2-intensiv produziert, als dass wir diese „sorg(en)los“ verbauen und „entsorgen“ könnten. Diese Erkenntnis hat sich seit Bestehen unseres Unternehmens mehr und mehr zu unserem fundamentalen Leitprinzip ausgebildet. Wir wollen ein gemeinsames Verständnis des Konzepts "Zirkuläres Bauen" weltweit voranbringen."
WALTER FRANK & OLIVER CESCOTTI
Geschäftsführer & Co- Geschäftsführer der GLAPOR Werk Mitterteich GmbH



"38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes stammen aus dem Bausektor. Die Transformation zu einer nachhaltigen Bauindustrie ist unumgänglich. Wir wollen nicht nur die Branche verändern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu müssen wir Verantwortung übernehmen und Lösungen finden, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Wir möchten nachhaltiges Bauen fördern und Stahl als einen der nachhaltigsten Baustoffe stärker ins Bewusstsein bringen. Stahl ist unbegrenzt und vollständig recyclebar. Das macht diesen Baustoff zum perfekten C2C-Botschafter. Bei der Peiner Träger GmbH ist Cradle to Cradle bereits gelebte Praxis – wir setzen 100 % Stahlschrott für unsere Stahlerzeugung ein und sorgen dadurch für die Schonung natürlicher Ressourcen."
DR. JAN SCHMIDT
Vorsitzender Geschäftsführer der Peiner Träger GmbH



"Bereits 95 % aller Inhaltsstoffe in Bodenbelägen von Tarkett sind nach den C2C Kriterien bewertet. Über 100 unserer Kollektionen sind kreislauffähig. Damit diese Qualitäten noch breiter genutzt werden, braucht es ein gut informiertes Netzwerk rund um bestehende und neue Gebäude. Die C2C NGO bringt hierfür wichtige Partner zusammen und zeigt Lösungen auf."
SWANTJE KÜHN
Sustainability Manager D/A/CH, Tarkett



"Als zukunftsweisendes Konzept
bietet Cradle to Cradle eine handfeste Lösung für die Probleme der Ressourcenverschwendung und der Umweltbelastung. Daher schätzen wir das Engagement der C2C NGO, die zur flächendeckenden Verbreitung des Cradle to Cradle-Prinzips und zur Vernetzung aller relevanten Akteure enorm beiträgt. Für uns ist C2C nicht nur der Weg zu kreislauffähigen Gebäuden und Produkten, sondern der Schlüssel zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft."
DR. PETER MÖSLE
Partner der Drees & Sommer SE und Geschäftsführer der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer



„Wir planen nach Prinzipien von Cradle to Cradle aus einem Verantwortungsgefühl, die Schönheit und Vielfalt dieser Welt zu erhalten. Gemeinsam in einem aktiven Netzwerk unterschiedlicher Professionen sehen wir dafür die größten Chancen auf Erfolg.“
CHRISTIAN VOGLER
Geschäftsführender Gründungspartner, filamente GmbH



,,Nachhaltigkeit bestimmt unsere Unternehmensstrategie. Das Wirtschaftsmodell Circular Economy wird in Zukunft ein immer wichtigeres Fundament in all unseren sechs Branchen sein. Für uns ist die Kooperation mit C2C NGO von Bedeutung, denn nur in starken Gemeinschaften werden wir neue Lösungen finden und die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation meistern können.''
CHRISTINA OPITZ
Mitglied des Vorstands, GLS BANK



"Wasser ist Leben; eine kostbare Ressource, die kreislauffähig genutzt werden sollte – damit uns auch in Zukunft genug davon zur Verfügung steht. Mit C2C NGO können wir diese Vision noch breiter in die Welt tragen."
FRIEDHELM NEUMANN
Geschäftsführer GreenLife GmbH



„Wir glauben an eine Welt ohne Abfall. Nur wenn wir Rohstoffe konsequent im Kreislauf führen, können wir unseren Planeten entlasten und die Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten. Die Arbeit der C2C NGO unterstützen wir daher aus voller Überzeugung. Als führender Kreislaufdienstleister wissen wir: Vernetzung und Kooperation sind enorm wichtig, um die Potenziale der Circular Economy vollständig zu erschließen.“
ALEXANDER MAAK
Head of Zero Waste Solutions National, Interzero



„Wir möchten Produkte für
Kreisläufe herstellen. Produkte, die zu Nährstoffen werden, nicht zu Müll. Denken wir neu! Als Impact Partner fördern wir die C2C-Vision und leisten einen Beitrag zur Gesundung von Menschen und Umwelt.“
RALF LOKAY
Geschäftsführer der Umweltdruckerei Lokay e.K.



"Wir unterstützen C2C NGO und damit die Verbreitung des C2C-Konzepts als passendes Fundament und Bauplan, um unsere Zukunft darauf aufzubauen und insgesamt eine Trendwende zu erreichen - so schnell und so gut wie möglich."
WILHELM MAUSS (GESCHÄFTSFÜHRER), SARAH GAUS (PROJEKTMANAGEMENT NACHHALTIGKEIT)
Lorenz GmbH & Co. KG



"Dank C2C können Kinder unsere Bilderbücher ohne Bedenken auch mal in den Mund nehmen. Sie sind gesund, hinterlassen keinen giftigen Abfall und somit perfekt für einen biologischen Kreislauf.
Genau wie die C2C NGO wollen auch wir dieses Konzept bekannt machen. Durch das Netzwerk und diverse Veranstaltungen der NGO bekommen wir eine größere Reichweite und die nötige Unterstützung bei der Verbreitung des C2C-Gedankens."
CHARLOTTE STIEFEL UND
SARAH ROLLER
Gründerinnen und Verlegerinnen des neunmalklug Verlags
© fotoinstyle



"Für eine enkeltaugliche Zukunft ist die Schließung der Stoffkreisläufe für materialgesunde Produkte unerlässlich. Zur Verbreitung dieser Idee müssen wir eine Welle entwickeln, die die ganze Gesellschaft begeistert und alle Kräfte mobilisiert. Dazu brauchen wir starke Partner wie C2C NGO."
HOLGER SASSE
Gründer und Geschäftsführer
NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG
© novo-tech.de



„Polycare hat sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben, um die Baubranche nachhaltig zu transformieren. C2C NGO bringt gleichgesinnte Akteure zusammen und hilft so, den Wandel zu beschleunigen.“
ANDREAS KUNDMANN - COO
ROBERT RÖSLER - CTO
DR GERHARD DUST - Gründer und CEO
Polycare



"Ohne die Kreislaufwirtschaft kann das Klimaschutzziel nicht erreicht werden. C2C hat erkannt, dass es dazu einen umfassenden gesamtwirtschaftlichen Wandel braucht, den REMONDIS
gerne unterstützt."
HERWART WILMS
Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG
© REMONDIS



"TRIQBRIQ ist zirkulär designed und verursacht keinen Müll. Die C2C-Prinzipien müssen endlich konsequent in der Bauwirtschaft umgesetzt werden. Gemeinsam mit C2C NGO wollen wir uns genau dafür stark machen."
MAX WÖRNER
Vorstand TRIQBRIQ AG



"Bei Troldtekt haben wir unsere Geschäftsstrategie nach den C2C-Prinzipien gestaltet. Darauf basierend können wir in Bezug sowohl auf unser Produkt als auch in der Produktion systematisch mit Nachhaltigkeit arbeiten. Gleichzeitig sehen wir C2C als ein Mittel zur Verbreitung einer echten Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie – und deshalb ist es für uns selbstverständlich, C2C NGO zu unterstützen"
PEER LETH
CEO Troldtekt Deutschland GmbH



"Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen – dieses Potenzial hat Cradle to Cradle für uns. Gerade in der Bauwirtschaft ist das bitter nötig. C2C NGO ist dabei der Dreh- und Angelpunkt zur Vernetzung von Menschen, die etwas verändern möchten."
SVEN URSELMANN
urselmann interior



Wir wissen, wie anspruchsvoll der Schutz der Umwelt und der Menschen ist. Bei der Produktentwicklung tun wir deshalb mehr, als die gesetzlichen Vorgaben es erfordern. Seit jeher verfolgen wir das Ziel, neue, umweltfreundlichere und nachhaltige Alternativen zu bestehenden Lösungen zu entwickeln. Deshalb unterstützen wir auch die Arbeit von C2C NGO. Denn nur zusammen schaffen wir es, die Kreislaufwirtschaft langfristig und sinnvoll in der Wirtschaft zu integrieren.
PHILIPP UTZ
Vorstandsmitglied Uzin Utz



"Das Thema Nachhaltigkeit lässt sich ohne das Prinzip der Kreislaufwirtschaft nicht zu Ende denken. Wir betrachten dabei den gesamten Prozess: vom Einkauf der Fasern über die Herstellung und Verpackung unserer Produkte bis hin zur Verwertung oder Entsorgung. In jedem Prozessschritt leitet uns der Kreislaufgedanke und treibt uns an, unsere Prozesse neu zu denken.“
MARTIN KRENGEL
CEO WEPA Gruppe



"Die C2C NGO schafft die Verknüpfung von Unternehmen, der Zivilgesellschafft sowie der Politik für die gemeinsame Gestaltung einer zirkulären Zukunft!“
REINHARD SCHNEIDER
Geschäftsführender Gesellschafter der Werner & Mertz GmbH
© Evelyn Drager



"In unseren C2C-Oberflächen
verbinden sich Ressourceneffizienz und Ressourceneffektivität. Sowohl am Produkt als auch im Prozess streben wir nach dem C2C-Prinzip. Wir engagieren uns als C2C NGO Impactpartner, weil gerade die Vernetzung von Wirtschaft, NGO und Politik vorangetrieben werden muss, um dieses Prinzip flächendeckend durchzusetzen."
LARS BAUMGÜRTEL
CEO Voigt & Schweitzer
GmbH & Co. KG



"Bauen ist ressourcenintensiv. Gleichzeitig steckt ein riesiger sozialer und ökologischer Impact darin. Deshalb wollen wir nur neu bauen, wenn wir damit auch einen positiven Beitrag leisten. C2C bietet uns dafür den idealen Lösungsansatz, an dem wir uns in all unserem Tun orientieren. Mit C2C NGO und dem Netzwerk verbinden wir uns mit Organisationen, die ebenso aktiv die Zukunft und die sozial-ökologische Bauwende mitgestalten möchten."
MAGDALENA JUNKER
Vorständin Sustina AG



"Das Um-Bauen und Um-Nutzen des Bestandes ist wesentlich für ein Um-Denken in der Architektur und liegt uns besonders am Herzen. Gemeinsam mit C2C NGO gestalten wir den zirkulären Wandel der Baubranche."
CAROLINA MOJTO
Architektin, Gründerin und Leiterin, Freiraum in der Box



"Unser Bildungsprojekt w∞d.ii setzt auf Cradle to Cradle, weil wir jungen Menschen erlebbare Kreisläufe vermitteln wollen. Die Kooperation mit der C2C NGO bringt wertvolles Fachwissen und Netzwerkzugang, um C2C in Schulen und Hochschulen sowie Unternehmen zu integrieren. So wird w∞d.ii zum zirkulären Lernraum für klimapositives Bauen."
KAMILA PASKO
CEO WoodenValley gGmbH



"Die Natur kennt keinen Abfall, sondern wertvolle Kreisläufe. Unsere leim- und metallfreien Vollholzelemente nutzen die Kräfte der Natur und können nach der Nutzungsdauer in den Stoffkreislauf rückgeführt werden – ganz nach dem Cradle to Cradle Prinzip. Die Kooperation mit C2C NGO bekräftigt unsere Werte und gemeinsam schaffen wir die Grundlage für naturverbundenes, zukunftsfähiges Bauen."
HERBERT NIEDERFRINGER
Geschäftsführer holzius GmbH



"Materialien, die wir in unseren Gebäuden verbauen, sind zu wertvoll, zu rar sowie zu energie- und CO2-intensiv produziert, als dass wir diese „sorg(en)los“ verbauen und „entsorgen“ könnten. Diese Erkenntnis hat sich seit Bestehen unseres Unternehmens mehr und mehr zu unserem fundamentalen Leitprinzip ausgebildet. Wir wollen ein gemeinsames Verständnis des Konzepts "Zirkuläres Bauen" weltweit voranbringen."
WALTER FRANK & OLIVER CESCOTTI
Geschäftsführer & Co- Geschäftsführer der GLAPOR Werk Mitterteich GmbH



"38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes stammen aus dem Bausektor. Die Transformation zu einer nachhaltigen Bauindustrie ist unumgänglich. Wir wollen nicht nur die Branche verändern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu müssen wir Verantwortung übernehmen und Lösungen finden, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Wir möchten nachhaltiges Bauen fördern und Stahl als einen der nachhaltigsten Baustoffe stärker ins Bewusstsein bringen. Stahl ist unbegrenzt und vollständig recyclebar. Das macht diesen Baustoff zum perfekten C2C-Botschafter. Bei der Peiner Träger GmbH ist Cradle to Cradle bereits gelebte Praxis – wir setzen 100 % Stahlschrott für unsere Stahlerzeugung ein und sorgen dadurch für die Schonung natürlicher Ressourcen."
DR. JAHN SCHMIDT
Vorsitzender Geschäftsführer der Peiner Träger GmbH



"Bereits 95 % aller Inhaltsstoffe in Bodenbelägen von Tarkett sind nach den C2C Kriterien bewertet. Über 100 unserer Kollektionen sind kreislauffähig. Damit diese Qualitäten noch breiter genutzt werden, braucht es ein gut informiertes Netzwerk rund um bestehende und neue Gebäude. Die C2C NGO bringt hierfür wichtige Partner zusammen und zeigt Lösungen auf."
SWANTJE KÜHN
Sustainability Manager D/A/CH, Tarkett



"Als zukunftsweisendes Konzept bietet Cradle to Cradle eine handfeste Lösung für die Probleme der Ressourcenverschwendung und der Umweltbelastung. Daher schätzen wir das Engagement der C2C NGO, die zur flächendeckenden Verbreitung des Cradle to Cradle-Prinzips und zur Vernetzung aller relevanten Akteure enorm beiträgt. Für uns ist C2C nicht nur der Weg zu kreislauffähigen Gebäuden und Produkten, sondern der Schlüssel zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft."
DR. PETER MÖSLE
Partner der Drees & Sommer SE und Geschäftsführer der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer



,,Nachhaltigkeit bestimmt unsere Unternehmensstrategie. Das Wirtschaftsmodell Circular Economy wird in Zukunft ein immer wichtigeres Fundament in all unseren sechs Branchen sein. Für uns ist die Kooperation mit C2C NGO von Bedeutung, denn nur in starken Gemeinschaften werden wir neue Lösungen finden und die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation meistern können.''
CHRISTINA OPTIZ
Mitglied des Vorstands



„Wir planen nach Prinzipien von Cradle to Cradle aus einem Verantwortungsgefühl, die Schönheit und Vielfalt dieser Welt zu erhalten. Gemeinsam in einem aktiven Netzwerk unterschiedlicher Professionen sehen wir dafür die größten Chancen auf Erfolg.“
CHRISTIAN VOGLER
Geschäftsführender Gründungspartner, filamente GmbH



"Wasser ist Leben; eine kostbare Ressource, die kreislauffähig genutzt werden sollte – damit uns auch in Zukunft genug davon zur Verfügung steht. Mit C2C NGO können wir diese Vision noch breiter in die Welt tragen."
FRIEDHELM NEUMANN
Geschäftsführer GreenLife GmbH



„Wir glauben an eine Welt ohne Abfall. Nur wenn wir Rohstoffe konsequent im Kreislauf führen, können wir unseren Planeten entlasten und die Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten. Die Arbeit der C2C NGO unterstützen wir daher aus voller Überzeugung. Als führender Kreislaufdienstleister wissen wir: Vernetzung und Kooperation sind enorm wichtig, um die Potenziale der Circular Economy vollständig zu erschließen.“
ALEXANDER MAAK
Head of Zero Waste Solutions National, Interzero



„Wir möchten Produkte für Kreisläufe herstellen. Produkte, die zu Nährstoffen werden, nicht zu Müll. Denken wir neu! Als Impact Partner fördern wir die C2C-Vision und leisten einen Beitrag zur Gesundung von Menschen und Umwelt.“
RALF LOKAY
Geschäftsführer der Umweltdruckerei Lokay e.K.



"Dank C2C können Kinder unsere Bilderbücher ohne Bedenken auch mal in den Mund nehmen. Sie sind gesund, hinterlassen keinen giftigen Abfall und somit perfekt für einen biologischen Kreislauf.
Genau wie die C2C NGO wollen auch wir dieses Konzept bekannt machen. Durch das Netzwerk und diverse Veranstaltungen der NGO bekommen wir eine größere Reichweite und die nötige Unterstützung bei der Verbreitung des C2C-Gedankens."
CHARLOTTE STIEFEL &
SARAH ROLLER
Gründerinnen und Verlegerinnen des neunmalklug Verlags
© fotoinstyle



"Für eine enkeltaugliche Zukunft ist die Schließung der Stoffkreisläufe für materialgesunde Produkte unerlässlich. Zur Verbreitung dieser Idee müssen wir eine Welle entwickeln, die die ganze Gesellschaft begeistert und alle Kräfte mobilisiert. Dazu brauchen wir starke Partner wie C2C NGO."
HOLGER SASSE
Gründer und Geschäftsführer NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG
© fotoinstyle



„Polycare hat sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben, um die Baubranche nachhaltig zu transformieren. C2C NGO bringt gleichgesinnte Akteure zusammen und hilft so, den Wandel zu beschleunigen."
ANDREAS KUNSMANN - COO
ROBERT RÖSLER - CTO
DR GERHARD DUST - Gründer und CEO
Polycare



"Ohne die Kreislaufwirtschaft kann das Klimaschutzziel nicht erreicht werden. C2C hat erkannt, dass es dazu einen umfassenden gesamtwirtschaftlichen Wandel braucht, den REMONDIS gerne unterstützt."
HERWART WILMS
Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG
© REMONDIS



"TRIQBRIQ ist zirkulär designed und verursacht keinen Müll. Die C2C-Prinzipien müssen endlich konsequent in der Bauwirtschaft umgesetzt werden. Gemeinsam mit C2C NGO wollen wir uns genau dafür stark machen."
MAX WÖRNER
Vorstand TRIQBRIQ AG



"Bei Troldtekt haben wir unsere Geschäftsstrategie nach den C2C-Prinzipien gestaltet. Darauf basierend können wir in Bezug sowohl auf unser Produkt als auch in der Produktion systematisch mit Nachhaltigkeit arbeiten. Gleichzeitig sehen wir C2C als ein Mittel zur Verbreitung einer echten Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie – und deshalb ist es für uns selbstverständlich, C2C NGO zu unterstützen"
PEER LETH
CEO Troldtekt Germany GmbH



"Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen – dieses Potenzial hat Cradle to Cradle für uns. Gerade in der Bauwirtschaft ist das bitter nötig. C2C NGO ist dabei der Dreh- und Angelpunkt zur Vernetzung von Menschen, die etwas verändern möchten."
SVEN URSELMANN
urselmann interior



"Wir wissen, wie anspruchsvoll der Schutz der Umwelt und der Menschen ist. Bei der Produktentwicklung tun wir deshalb mehr, als die gesetzlichen Vorgaben es erfordern. Seit jeher verfolgen wir das Ziel, neue, umweltfreundlichere und nachhaltige Alternativen zu bestehenden Lösungen zu entwickeln. Deshalb unterstützen wir auch die Arbeit von C2C NGO. Denn nur zusammen schaffen wir es, die Kreislaufwirtschaft langfristig und sinnvoll in der Wirtschaft zu integrieren."
PHILIPP UTZ
Vorstandsmitglied Uzin Utz



"Das Thema Nachhaltigkeit lässt sich ohne das Prinzip der Kreislaufwirtschaft nicht zu Ende denken. Wir betrachten dabei den gesamten Prozess: vom Einkauf der Fasern über die Herstellung und Verpackung unserer Produkte bis hin zur Verwertung oder Entsorgung. In jedem Prozessschritt leitet uns der Kreislaufgedanke und treibt uns an, unsere Prozesse neu zu denken.“
MARTIN KRENGEL
CEO WEPA Gruppe
© Evelyn Drager



"Die C2C NGO schafft die Verknüpfung von Unternehmen, der Zivilgesellschaft sowie der Politik für die gemeinsame Gestaltung einer zirkulären Zukunft!“
REINHARD SCHNEIDER
Geschäftsführender Gesellschafter der Werner & Mertz GmbH
© Evelyn Drager



"In unseren C2C-Oberflächen verbinden sich Ressourceneffizienz und Ressourceneffektivität. Sowohl am Produkt als auch im Prozess streben wir nach dem C2C-Prinzip. Wir engagieren uns als C2C NGO Impactpartner, weil gerade die Vernetzung von Wirtschaft, NGO und Politik vorangetrieben werden muss, um dieses Prinzip flächendeckend durchzusetzen."
LARS BAUMGÜRTEL
CEO Voigt & Schweitzer
GmbH & Co. KG
UNSERE IMPACT PARTNER
Die digitale Plattform Brain-of-Materials erleichtert die Recherche und Vergleichbarkeit von Materialeigenschaften, unterstützt digitale Entwicklungs- und Designprozesse in Wertschöpfungsketten und hilft Herstellenden von Cradle to Cradle-Materialien bei der Suche nach Partner*innen und Kund*innen.
Carlisle Construction Materials GmbH bietet Lösungen für Abdichtungssysteme für Dach, Bauwerk und Fassade. Neben den klassischen Qualitätsmerkmalen wie den funktionalen Eigenschaften der Materialien gehören ebenso Nachhaltigkeitsmerkmale wie Haltbarkeit, umweltfreundliche Eigenschaften, Energieeffizienz und die Möglichkeit der Wiederverwendung dazu.
Ein Schwerpunkt des Immobilienentwicklers ist Bauen nach Cradle to Cradle-Kriterien. Dabei unterstützt das Unternehmen vor allem durch Planungs- und Prozessberatung bei Neubauten oder Sanierungen nach C2C.
Filamente ist ein Team von Gestalter*innen mit Schwerpunkt im Bereich der Ausstellungsgestaltung und Wissensvermittlung. Das Team plant nachhaltig und inklusiv für öffentliche Auftraggeber*innen von Bund und Ländern sowie Museen und Universitäten Ausstellungen nach Cradle to Cradle und interaktive Exponate und Medien.
Wir planen und realisieren regenerative Projekte im Bestand nach C2C-Kriterien. Der FREIRAUM in der Box ist ein Ort der Inspiration, co-kreativen Zusammenarbeit und ein Reallabor für regeneratives und zirkuläres UmBauen und Gestalten. Von hier aus bringen wir den zirkulären Wandel in den Mainstream.
GLAPOR ist Vorreiter in der Herstellung von Schaumglasplatten aus 100 % recyceltem Glas. Ergänzt mit Schaumglasschotter, bieten sie kombiniertes Wissen und kombinierbare Systeme beider Produkte und somit nachhaltige, rückbaufähige und hoch technisierte Dämmstoffe aus Schaumglas. Sie wollen ein Verständnis des Konzepts „Zirkuläres Bauen“ weltweit voranbringen.
Die sozial-ökologische GLS Bank ist der Wegbereiter für nachhaltige Unternehmen und Projekte. Die Genossenschaftsbank begleitet zukunftsweisende Entwicklungen und leistet so einen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation.
Graadwies entwickelt, plant und steuert Projekte mit sozialem, ökologischem und kulturellem Mehrwert. Ihr Arbeitsfeld reicht von der klassischen Objektplanung als Generalplaner oder Architekten über Projektentwicklung und -management bis hin zur Beratung, Forschung und Lehre. Die Vision ist es, regenerative Prozesse anzustoßen. Gemeinsam mit Auftraggeber*innen übernehmen sie als Unternehmen und als Individuen Verantwortung mit dem Anspruch einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.
Greenlife ist Experte für kreislauffähiges Wassermanagement. Das Unternehmen entwickelt und produziert Systeme, mit denen sich Privathaushalte, Industrie und Gewerbe dezentral und autark mit Wasser versorgen können. So werden Grundwasserreserven sowie weitere wichtige Ressourcen geschont.
Seit der Gründung im Jahr 1989 ist gelebte Nachhaltigkeit ein tiefes Anliegen von gugler*. Das Kommunikationshaus gugler* besteht seit der Übernahme 2024 aus zwei Geschäftseinheiten: gugler* DruckSinn – Druckerei für nachhaltig Schönes und gugler* MarkenSinn – Agentur für grüne & inklusive Kommunikation. 2011 war gugler* die erste Druckerei weltweit, die ihre Produkte Cradle to Cradle Certified anbieten konnte. Der Firmensitz befindet sich in der Nähe von Melk an der Donau (Niederösterreich).
Das Architekturbüro herrmann+bosch architekten fühlt sich seit seiner Gründung 1978 dem nachhaltigen Bauen verpflichtet und hat früh richtungsweisende Impulse gesetzt. C2C ist für uns ein wichtiges Designkonzept, das als gedankliche Grundlage für die Entwicklung all unserer Projekte dient.
Holzius ist einer der Marktführer im konsequent ökologischen Vollholzhausbau und hat sich zum Ziel gesetzt, gesunde Wohnräume zu schaffen. Als Anbieter eines kompletten leim- und metallfreies Vollholz-Bausystem (Cradle to Cradle Certified®️ GOLD) bietet holzius natürliche, technische Lösungen für die Herausforderungen im massiven Holzbau verschiedener Gebäudetypologien bis Gkl 5.
Basierend auf dem Mindset des „Circular Thinking“ entwickeln HPP Architekten Gebäudekonzepte im größtmöglichen Einklang mit dem Planeten, Ressourcen und Klima. Das 2017 gestartete pilothafte Holzhybrid-Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf ist ein beispielhaftes Projekt, das dem Cradle-to-Cradle Prinzip mit einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz folgt.
Kadawittfeldarchitektur entwirft und realisiert seit 25 Jahren innovative, zukunftsfähige Gebäude und Quartiere in allen Maßstäben mit dem Fokus auf Gemeinwohl. Die Symbiose aus gestalterischer Sorgfalt und hohen Nachhaltigkeitszielen schafft generationsübergreifenden, langlebigen Mehrwert mit Identität.
Bei KEMPEN KRAUSE INGENIEURE steht zirkuläres Planen im Fokus: Von der Planung über den Betrieb bis hin zum Um- und Rückbau denken wir Neubau- und Sanierungsprojekte ganzheitlich. Dazu beraten wir ab Phase Null (LP 0) Bauherr:innen und erarbeiten nachhaltige Zielvorgaben nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip.
Die Umweltdruckerei verwendet ausschließlich biologisch abbaubare Farben auf Pflanzenölbasis und druckt nach C2C-Kriterien. Damit sind die Printprodukte gesund für Mensch und Umwelt.
Magnotherm produziert eine nachhaltige, energieeffiziente und sichere Zukunft der Kühlung. Die erste gewerbliche Kühllösung seit 190 Jahren, die ohne Kompressor auskommt, besteht aus Metall, Wasser und Magneten. Diese Komponenten sind leicht trennbar, wiederverwendbar und recycelbar.
Das Ingenieurbüro martinwirz.de begleitet Bauherr*innen, Investor*innen, Genossenschaften und Architekt*innen bei der Umsetzung von Bauprojekten nach C2C-Kriterien.
Neunmalklug ist der deutschlandweit erste Verlag, dessen gesamtes Sortiment an Bilderbüchern für Kinder materialgesund und nach Cradle to Cradle-Kriterien gedruckt ist.
Der Thinktank und Innovator fördert Ideen und Projekte nach verbindlichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien. Die Strategie von Next Incubator orientiert sich dabei stets an den Sustainable Development Goals der UN.
Der Holzwerkstoff von NOVO-TECH ist Cradle to Cradle-zertifiziert. Er durchläuft einen technischen Kreislauf, ist dabei äußerst materialgesund, robust, langlebig und somit bestens für nachhaltiges Bauen von vielen Außenanwendungen geeignet, beispielsweise Terrassen, Zäune und Hausfassaden der Marke megawood®.
Die Peiner Träger GmbH gehört zu den erfolgreichsten europäischen Stahlunternehmen und liefert ein umfassendes Vollsortiment an Träger- und Stützenprofilen aus Stahl in allen Güten. Seit 1996 produziert das Unternehmen über die emissionsarme Elektroofenroute mit 100%igem-Schrottrecycling und bietet seit dem Jahr 2023 Profilstahl und Träger aus CO2-armen SALCOS®️ Structural Steel mit Emissionen in der Herstellung von nur 366 kg CO₂e pro Tonne.
Plantclub hat das Ziel, die Produktivität und das Wohlbefinden von Arbeitsplätzen in ganz Europa zu verbessern. Dafür liefern und pflegen sie Mietpflanzen für (Home) Offices in ganz Deutschland und Österreich und erstellen individuelle Begrünungskonzepte.
Polycare entwickelt zirkuläre Baulösungen, um zur Revolution der Bauindustrie hin zu Klimapositivität beizutragen. Das dazu entwickelte zementfreie Mauerwerksystem ist komplett auf die Wiederverwertung im technischen Kreislauf ausgelegt und bietet zusätzlich die Möglichkeiten Reststoffe aus verschiedenen Industrien als Rohstoff ins Produkt einzubringen.
Das Familienunternehmen entwickelt, baut und plant Immobilienprojekte geprägt von einem verantwortungsvollen, wertschätzenden Umgang mit Mensch und Natur. Ratisbona treibt damit die Ökologiewende der Bau- und Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu klimaneutralen, gesunden und kreislauffähigen Städten und Gemeinden voran.
Remondis ist einer der weltweit größten Recycling-Dienstleister. Das Unternehmen richtet seine Verarbeitungsprozesse an C2C-Kriterien aus, unter anderem durch die Rückgewinnung von Ressourcen aus biologischen Reststoffen.
Die Sustina AG entwickelt und plant zukunftsfähige Quartiere. Unser Ziel ist es, umweltbewusste, ästhetisch ansprechende und gleichzeitig bezahlbare Räume für Wohnen, Arbeiten und Begegnungen zu schaffen. Unsere Quartiere fördern eine weitsichtige Stadtentwicklung, indem sie durch zirkuläres Bauen Kreisläufe schließen und ganzheitliche Lösungen bieten.
Um echte Kreislaufwirtschaft zu fördern, hat Tarkett eine Öko-Innovationsstrategie umgesetzt, die auf den Cradle to Cradle®️ Prinzipien basiert.
Mit einer 140-jährigen Geschichte ist Tarkett ein führendes Unternehmen im Bereich innovativer Lösungen für Bodenbeläge. Mit seiner breiten Produktpalette, darunter Linoleum, Vinyl, Teppich- und Holzfußboden beliefert die Unternehmensgruppe Kunden in mehr als 100 Ländern weltweit.
Die TRIQBRIQ AG produziert und vertreibt das kreislauffähige Holzbau-System TRIQBRIQ. Das Massivholz-Bausystem besteht aus mikro-modularen Holzbausteinen – den sogenannten BRIQs. Diese werden mit Robotertechnik hochpräzise aus kostengünstigem Schad- und Schwachholz sowie rückgebautem Altholz hergestellt.
Troldtekt stellt Akustik- und Wandplatten nach C2C-Kriterien her. Sie sind vollständig biologisch abbaubar und erhöhen bei der Kompostierung die Aufnahmefähigkeit des Bodens für Nährstoffe.
Uzin Utz treibt als Hersteller von Bodenverlegesystemen Nachhaltigkeitsinitiativen in der Bodenbranche voran. Das erklärte Ziel des Familienunternehmens ist der noch bessere, nachhaltigere Umgang mit dem uns anvertrauten Planeten und seinen Ressourcen für die nächsten Generationen.
Die Vögeli AG ist ein innovatives, mittelständisches Familienunternehmen in vierter Generation.
Sie ist spezialisiert auf innovative, zukunftsfähige Kommunikationsmittel – gedruckt und digital.
Im Bereich Druck ist die Vögeli AG die erste Firma weltweit, welche im 2015 eine Cradle to Cradle Certified Gold Zertifizierung für Ihre Produkte erhalten hat. Dies Umfasst jegliche Kommunikationsmittel von Magazinen, über Prospekte, Kataloge, Karten, Kalender, Direktmailings bis zu Verpackungen.
WEPA ist ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen, das
auf die Herstellung und den Vertrieb nachhaltiger Hygienepapiere spezialisiert ist. WEPA stellt das Thema Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt aller Bemühungen und ist in Europa Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern.
Der Reinigungsmittelhersteller mit den Marken Frosch und Tana Professional füllt nur biologisch abbaubare Reinigungsprodukte ab und führt die C2C-Verpackungen im Kreislauf.
WoodenValley ist ein gemeinnütziges Unternehmen in Verantwortungseigentum für Forschung, Bildung und Praxis im Bereich Kreislauf- und regeneratives Bauen.
Zinq stellt als Experte für Stahlbeschichtungen unter anderem C2C-Fassadenelemente und -Rohre her, die durch Feuerverzinkung vor Korrosion und Abnutzung geschützt sind.
IHRE VORTEILE ALS IMPACT PARTNER
Kooperation
Austausch und Kooperationsmöglichkeiten in unserem innovativen C2C-Netzwerk
Sichtbarkeit
Sichtbarkeit in der C2C und CE Community sowie in der Öffentlichkeit durch gemeinsame Events
Wissensaustausch
Expertise und Wissenstransfer durch das Team von C2C NGO
C2C LAB
Nutzung des C2C LAB in Berlin als Showroom und für Ihre Stakeholder-Meetings
IHR ANSPRECHPARTNER
Impact Partner, Partner im Reallabor, Sponsoring C2C Congress
Wolter Student
Mitglied der Geschäftsleitung
partner[at]c2c.ngo