Publikationen & Stellungnahmen
Gesetzesnovelle, Klimastreik oder C2C im Textilsektor: Wir mischen uns in öffentliche und politische Debatten ein und beziehen Stellung. Immer mit dem Ziel, die Transformation hin zu einer Cradle to Cradle-Welt zu prägen und zu beschleunigen. Hier findet Ihr unsere Stellungnahmen, Studien und Informaterial.
Publikationen & Stellungnahmen
August 2022
Juli 2022
August 2021
März 2021
Eines hat der C2C Summit mit Fokus auf den Globalen Süden ganz eindeutig gezeigt: Die globale Textilindustrie steht vor einem fundamentalen Wandel hin zu Kreislauffähigkeit und echter Nachhaltigkeit.
Januar 2021
September 2020
Der Klimastreik am 25.9. wird die Politik, die Medien und die Gemüter bewegen — die meisten von ihnen in nur zwei Richtungen: Liebe oder Hass. Als Cradle to Cradle NGO argumentieren wir jenseits von Gut und Böse und beobachten die Klimaproteste mit gemischten Gefühlen.
Mai 2020
Die Coronakrise als Chance zu feiern wäre zynisch. Den Neustart, den sie verursacht, nicht für die Installation eines Updates zu nutzen, wäre fahrlässig.
September 2019
Wir haben uns mit der Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie und dem EU Circular Economy Package sowie der daraus resultierenden Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auseinandergesetzt.
Januar 2019
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (engl. Circular Economy) gewinnt in der Textilindustrie zunehmend an Bedeutung. Diese Studie untersucht Optionen zur Etablierung von geschlossenen Faserkreisläufen in der Bekleidungs- und Modebranche.
Flyer
Probleme kann nur lösen, wer sie durchschaut hat – das fördern wir durch unsere Bildungsarbeit. C2C NGO vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Zivilesellschaft.
In dieser exklusiven Sammlung beschreiben wir, welche Aspekte
wir im C2C LAB optimiert haben und laden dazu ein, sich davon für die eigenen Büroräume inspirieren zu lassen.
Sie haben Interesse mit uns zusammenzuarbeiten, dann schreiben Sie uns an:
anfrage[at]c2c.ngo
Oktober 2021
Handreichung – C2C im Bau: Orientierung für Kommunen
Unser Ziel ist es, Impulse, Hilfestellungen und Antworten auf Fragen anzubieten, denen Bauherr*innen und insbesondere die öffentliche Hand bei einem C2C-inspirierten Bauprojekt begegnen. Die Inhalte wurden im Rahmen von Workshops, Interviews und Schreibwochenenden festgelegt, verfeinert und vertieft.
Diese Handreichung ist in enger Zusammenarbeit zwischen der Nordakademie-Stiftung, Cradle to Cradle NGO (C2C NGO) und ehrenamtlich Aktiven des Bündnis Bau und Architektur (BBA) von C2C NGO entstanden. Zudem haben verschiedene Expert*innen das Projektteam durch fachliche Beiträge und im Review-Prozess unterstützt. Gemeinsam und in Form eines Co-Creation-Prozesses haben wir nach und nach die Themen und die Struktur erarbeitet.
Die Handreichung ist nicht abgeschlossen. Sie kann und soll sich kontinuierlich weiterentwickeln, um Innovationen im Bereich C2C-Baustoffe und C2C-inspiriertes Bauen auch künftig abbilden zu können. Wir laden daher die Bau- und Immobilienwirtschaft sowie kommunale Vertreter*innen herzlich ein, sich daran zu beteiligen. Nehmen Sie für Feedback, Ergänzungen oder zum Austausch gerne Kontakt mit uns auf.