UNSER REFERAT BILDUNG
C2C-BILDUNG FÜR ALLE
Bildungsarbeit für Cradle to Cradle ist schon immer unsere Kernaufgabe als NGO. Unser Referat Bildung bringt das Konzept nun auch in Schulen – durch modulare Bildungsmaterialien als integraler Bestandteil des Unterrichts in verschiedenen Klassenstufen.
In praktischen Workshops oder bei einer Führung durch unser C2C LAB in Berlin machen Anna und Gianluca C2C in der Praxis zudem für Studierende und alle interessierten Personen erlebbar.
Das Referat ist außerdem unsere Sammelstelle für Wissen rund um C2C: Wir recherchieren C2C-nahe Themen, bereiten aktuelle Forschungsergebnisse auf und stellen unser Wissen öffentlich zur Verfügung
Unser Bildungs- und Wissensnetzwerk soll wachsen. Wir sind daher offen für unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, Bildungsinitiativen, Forschungsinstituten und Vereinen. Sprecht uns gerne an, wenn wir z. B. einen Workshop bei Euch machen sollen oder Ihr mit uns gemeinsam ein Bildungsformat entwickelt möchtet.
Du bist Lehrer*in und möchtest Cradle to Cradle in Deine Schule bringen? Oder Du bist anderweitig in der Bildungsarbeit tätig und interessierst Dich für die Vermittlung von C2C? Und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich hier an und erhalte Neuigkeiten aus dem Bildungsreferat über Bildungsmaterialien, Workshop-Angebote und Veranstaltungen.
KONTAKT

Anna Britz
E-Mail: anfrage[at]c2c.ngo
Tel.: +49 (0) 30 4677 4780

Gianluca Ferraro
E-Mail: anfrage[at]c2c.ngo
Tel.: +49 (0) 30 4677 4780
UNSERE C2C-BILDUNGSMATERIALIEN FÜR EUCH
UNSERE C2C-BILDUNGSMATERIALIEN FÜR EUCH
In unserer Bildungsarbeit möchten wir mit Akteur*innen der institutionellen Bildung kooperieren. Wir möchten sie dabei unterstützen, Schüler*innen einen positiven Blick in die Zukunft zu bieten, ihnen eventuelle Ängste zu nehmen und mit ihnen Lösungsansätze zu erarbeiten. Wir möchten die Funken der Kreativität und des Erfindergeists, die Cradle to Cradle birgt, so früh wie möglich bei Kindern und Jugendlichen entfachen. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Beschäftigung mit der C2C-Idee sehr motivierend wirkt und zu Partizipation anregt.

C2C-Grundwissen
>> Nachrichten aus der Zukunft
- ab 12 Jahre
- Dauer ab 30 Minuten
>> Quiz: So wenig Ressourcen, so viel Müll? I
- ab 10 Jahre
- Dauer ab 30 Minuten
>> Quiz: So wenig Ressourcen, so viel Müll? II
- ab 10 Jahre
- Dauer ab 30 Minuten
- ab 10 Jahre
- Dauer ab 30 Minuten
System-Map Klima-Ressourcen-Müll
>> Erläuterungen für Lehrer*innen
>> System-Map Klima-Ressourcen-Müll
(Ist-Zustand)
>> System-Map Klima-Ressourcen-Müll
(Ist-Zustand) ohne Verbindungen
>> Arbeitsblatt Klima-Ressourcen-Müll
(Ist-Zustand)
>> System-Map Klima-Ressourcen-Müll
(C2C-Vision)
>> System-Map Klima-Ressourcen-Müll
(C2C-Vision) ohne Verbindungen
>> Arbeitstblatt Klima-Ressource-Müll
(C2C-Vision)
- ab 12 Jahre
- Dauer ab 45 Minuten
>> Erklärvideo (in Arbeit)
Zusatzmaterial:

C2C-Aufbauwissen
- ab 10 Jahre
- Dauer ab 45 Minuten

C2C-EXPERT*INNENWISSEN
Veröffentlichung voraussichtlich Q4.

Du möchtest nichts verpassen?
Unser Angebot an Bildungsmaterialien wird kontinuierlich erweitert. Wenn du davon keine verpassen möchtest, dann schicken wir Dir gerne Informationen dazu. Melde Dich einfach an und erhalte Neuigkeiten aus dem Bildungsreferat über Bildungsmaterialien, Workshop-Angebote und Veranstaltungen.