CRADLE TO CRADLE & Energie
Eine zukunftsfähige Energieversorgung braucht mehr als den Umstieg auf erneuerbare Quellen – sie braucht systemisches Denken und neue Formen der Zusammenarbeit. Das Projekt „Cradle to Cradle & Energie“ bringt Expert*innen aus Wirtschaft, Politik, Kommunen und Forschung an einen Tisch, um die Potenziale der Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr zu erschließen. In drei Roundtables und vertiefenden Interviews entstehen konkrete Handlungsempfehlungen, die in einer praxisorientierten Publikation zusammengeführt und auf dem Cradle to Cradle Congress 2026 vorgestellt werden. Ziel ist es, Wissen zu stärken, sektorübergreifende Impulse zu setzen und gesellschaftliche Veränderung aktiv mitzugestalten. Damit knüpft das Projekt direkt an die Themenschwerpunkte der E.ON Foundation an: Es fördert nachhaltige Innovation, gesellschaftliche Teilhabe und eine resiliente Energiezukunft.