Unsere Meinung zur Aufnahme von Atom- und Gasenergie in die EU-Taxonomie

Umweltverschmutzung ist eines der größten Todesrisiken für uns Menschen. Sie verursacht jeden sechsten frühzeitigen Todesfall auf der Welt, das entspricht 9 Millionen Toten pro Jahr. Damit ist Umweltverschmutzung ein größeres […]
Unsere Meinung zu Gesundheitsrisiken durch Umweltverschmutzung

Umweltverschmutzung ist eines der größten Todesrisiken für uns Menschen. Sie verursacht jeden sechsten frühzeitigen Todesfall auf der Welt, das entspricht 9 Millionen Toten pro Jahr. Damit ist Umweltverschmutzung ein größeres […]
Unsere Meinung zu den anstehenden Landtagswahlen

Neben dem unfassbaren Leid, den der Krieg für die Menschen in der Ukraine bringt, zeigt er auch deutlich auf, was in der deutschen und europäischen Ressourcenpolitik in den vergangenen Jahren […]
NOSTALGIE UND AUFBRUCH – DAS KREISLAUF-PAKET DER EU

Am Mittwoch, dem 30. März legte die EU-Kommission ihren Vorschlag vor, wie eine flächendeckende Kreislaufwirtschaft in Europa etabliert werden soll. Neue Vorschriften für fast alle Waren und eine Senkung des […]
Unsere Meinung zur Ressourcenabhängigkeit

Neben dem unfassbaren Leid, den der Krieg für die Menschen in der Ukraine bringt, zeigt er auch deutlich auf, was in der deutschen und europäischen Ressourcenpolitik in den vergangenen Jahren […]
„Wir hoffen, dass weitere Unternehmen dem C2C-Prinzip folgen werden.”

Im Gespräch mit Thomas Fuhr, Leader Fittings LIXIL International und Co-CEO Grohe AG, über die Herausforderung ein Unternehmen nach C2C auszurichten. Wie ist Grohe dazu gekommen C2C- Produkte herzustellen? […]
Leder: große Probleme und viele Chancen

Leder wird seit Jahrtausenden vom Menschen auf vielfältigste Weise genutzt. Schon in der Steinzeit wurden Gebrauchsgegenstände aus Leder gefertigt, die in Form von Behausungen und Kleidung als Schutz für den […]
Medikamente, Elasthan und DIN-Normen: Das war die Herbst-Akademie 2021

Vom 11. bis zum 15. Oktober wurde das C2C LAB wieder zum Studio. Die Herbst-Akademie für und von unseren ehrenamtlich Aktiven stand an. Jeden Tag wurden zwei unterschiedliche Format live […]
C2C konkret: Viele Beispiele aus der Praxis beim C2CC21

Etappe 2: Mainz – produziert in Berlin Die zweite Etappe des C2CC21 hat gezeigt, dass Cradle to Cradle in vielen Teilen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bereits angekommen ist. […]
Einblicke in die Zukunft der Kunststoffe beim C2CC21

Etappe 2: Mainz – produziert in Berlin Was haben Normungen und Standards, Lieferketten, Mikroplastik und Gesundheit miteinander zu tun? Zu all diesen Themen haben die Teilnehmenden der zweiten Etappe […]