Drei Panels, zehn Speaker*innen, viele C2C-Lösungen

Etappe 2: Mainz – produziert in Berlin Wie sehen Verpackungen und Kunststoffe für morgen aus? Diese Frage haben wir bei unserer zweiten Congress-Etappe am 7. September gemeinsam mit zahlreichen Expert*innen […]
Vielfältige Keynotes zur Skalierung von C2C-Lösungen beim C2CC21 in Freiburg

Etappe 1: Freiburg Bei unserer ersten Etappe des Internationalen Cradle to Cradle Congress 2021 am 14. Juli in Freiburg hatten wir gleich vier hochkarätige Keynote-Speaker*innen in unserem Programm: Mansoor Bilal […]
Wir starten mit einem Knall in den Cradle to Cradle Congress 2021

Etappe 1: Freiburg Die Corona-Pandemie hat Großveranstaltungen in den vergangenen 18 Monaten schwierig bis unmöglich gemacht. Aber den Kopf in den Sand zu stecken ist nicht unsere Art, schließlich sind […]
Mit Zuversicht politische Veränderungen anstoßen

Bei unserem 21. LAB Talk am 4. Juni hatten wir die Vorständin der Heinrich-Böll-Stiftung, Ellen Ueberschär, bei uns zu Gast. Die Stiftung leistet politische Bildungsarbeit und ist als Grünen-nahe Stiftung […]
Positiver Fußabdruck in der Wüste Ägyptens

Am 20. April war der Unternehmer und Geschäftsführer der ägyptischen Sekem-Initiative, Helmy Abouleish, zu Gast im LAB Talk. Das Beiratsmitglied von C2C NGO setzt sich seit Jahren für eine organische […]
Unsere Meinung zur US-Klimakonferenz

Beim „Leaders Summit on Climate“ hat US-Präsident Joe Biden so ziemlich alle versammelt, die Rang und Namen haben und eine wichtige Botschaft ausgesprochen: We’re back! Nach dem vierjährigen klimapolitischen Stillstand […]
Neue EU-Kunststoffgesetze und die Chance auf geschlossene Kreisläufe

Ob in der Medizin oder in der Landwirtschaft, für Möbel, Haushaltswaren und Elektronik oder auch im Bausektor und in der Logistik: Kunststoffe werden massenhaft verwendet. Eine Welt ohne sie ist […]
Wie gründest Du eine C2C NGO Regionalgruppe?

Was würden wir bloß ohne unsere Ehrenamtlichen machen? Sie machen das Cradle to Cradle-Konzept in der Breite bekannt, organisieren regionale Projekte und arbeiten daran, dass ihre Region einen positiven ökologischen […]
Kosmetik – Vom Problemfall zum nützlichen Produkt

In Europa benutzen wir durchschnittlich sieben verschiedene Kosmetika pro Tag. Pro Jahr sind das mehr als fünf Kilogramm pro Person. Hygieneprodukte wie Zahnpasta, Shampoo und Deodorant, aber auch Schönheitsprodukte wie […]
Eine Landwirtschaft nach Cradle to Cradle?

Bodenverlust, Klimawandel, Rückgang der Biodiversität: Die moderne Landwirtschaft ist nicht nur mitverantwortlich für die großen Umweltprobleme unserer Zeit, sie leidet auch selbst unter ihnen. Trotzdem konnten sich alternative Bewirtschaftungssysteme, die […]