Mach mit beim Cradle Camp
und werde C2C-Botschafter*in!
Vier Großkonzerte in Berlin und wir haben die einmalige Chance, Cradle to Cradle in diesem Rahmen vorzustellen!
Dafür brauchen wir Eure Unterstützung – als Botschafter*innen für Cradle to Cradle. Ihr sprecht vor Ort mit den Besucher*innen der Großkonzerte über Cradle to Cradle, erklärt das Konzept und den positiven Fußabdruck und zeigt damit Flagge für eine lebenswerte Zukunft nach C2C! Alle weiteren Details dazu erarbeiten wir gemeinsam in unserem Cradle Camp vom 23. bis 25. August, das ebenfalls in Berlin stattfindet. Bei einem Mix aus Austausch, Workshops, gemeinsamer Freizeit und Sommerstimmung erfahrt Ihr alles rund um die Konzerte und Eure Rolle.
Für unsere Förder*innen und ehrenamtlich Aktiven ist die Teilnahme am Camp natürlich kostenlos. Wir hoffen aber auch, im Cradle Camp viele neue Gesichter zu sehen! Um als spendenfinanzierte Organisation die dadurch entstehenden Mehrkosten zu decken, freuen wir uns bei externen Teilnehmenden über eine freiwillige Spende. Mehr Infos dazu findet ihr unter dem Anmeldelink.



Programm Cradle Camp
Samstag 20.8.2022 – Einsatz der Botschafter*innen
Einsatz zwischen 11 Uhr morgens und 23 Uhr abends.
Am 17.8.22 um 18 Uhr. Online-Briefing der C2C-Botschafter*innen für Ihren Einsatz auf den Konzerten.
>> Hier geht es zum Zoom Meeting << (Meeting-ID: 878 0599 7876)
Montag 22.8.2022 - Cradle Camp Tag
Für alle mit weiter Anreise nach Berlin besteht die Möglichkeit bereits am 22.08.22 einzutreffen. Die Betten im Bungalow-Dorf stehen bereit!
Dienstag 23.8.2022 – Cradle Camp Tag 1
Frühstück für all jene, die bereits am 22.08.22 angekommen sind.
Wo: Landesmusikakademie Berlin (FEZ), Catering Stern und Kreis
Gemütliches Ankommen und Austausch bei leckeren Snacks.
Begrüßung, Erster Einblick ins Programm der folgenden Tage, Organisatorisches
Einblick in das Transformationsprojekt
Mit dabei: Auro, eFuel Alliance, finizio, Gugler, Papstar, traceless, zirkulierBAR
Zeit, um die Zimmer zu beziehen und sich eine Orientierung über das Gelände zu verschaffen.
Sammelt hierfür gerne einige Fragen und lasst sie uns vorab zukommen. In dieser Liste.
Mittwoch 24.8.2022 – Cradle Camp Tag 2
freiwillig 😉
Falls Du eine Session abhalten möchtest, lass es uns wissen!
Wer hat Lust, das Frühstück mit vorzubereiten? 🙂
Lieblingsband feiern und dabei Gutes tun – Dein C2C-Bandshirt (Konzertsaal 2, Raum 356)
Kompletter Verzicht auf Kleidung? Das wäre wohl eine ziemlich kalte (und nackte) Angelegenheit. Wir brauchen Kleidung, um uns zu schützen, zu wärmen und letztendlich auch als Ausdruck unserer Selbst und unserer Kultur. Eine reine Verzichtsstrategie ist also keine Lösung. Umso wichtiger also, dass unsere Kleidung gut für uns und unsere Umwelt ist. Gemeinsam mit den Umsetzungsaprtnern Brands Fashion, Melawear und Mangonumberfive werfen wir einen genaueren Blick auf die Textilbranche und schauen uns an, wie eigentlich ein Bandshirt nach Cradle to Cradle aussieht.
Dein Scheiß im Kreis (Konzertsaal 1)
Dein Scheiß im Kreis? Ja, das ist mit Cradle to Cradle möglich. Denn auch unsere Ausscheidungen enthalten Nährstoffe, die viel zu wertvoll sind, um sie ungenutzt die Toilette herunterzuspülen. In Trockentoiletten können Kot und Urin getrennt voneinander gesammelt und aufbereitet werden. Gemeinsam mit Finizio, Zirkulierbar und den Berliner Wasserbetrieben schauen wir uns an, wie wir das auf Konzerten, aber auch darüber hinaus, umsetzen können. Ja, in dieser Session geht es um unsere Ausscheidungen – und um Phosphor, Düngemittel und viele weitere spannende Themen!
Let’s move it – Was bewegt uns in Zukunft? (Konzertsaal 2, Raum 356)
Mobilität und Energie sind zwei riesige Hebel, die es zu stemmen gilt, wenn wir eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft gestalten. Deshalb wollen wir uns gemeinsam mit Euch und der E-Fuel Alliance anschauen, was es schon für C2C-Lösungen in beiden Bereichen gibt. Zwei Themen, die uns wortwörtlich elektrisieren und bewegen werden!
Gutes Essen, gut verpackt! (Konzertsaal 1)
Wichtig ist, was drin ist. Und, was drumherum ist. Lebensmittel und ihre Verpackungen haben einen enormen Umwelteinfluss. Auch auf einem Großkonzert, auf dem verschiedene Speisen und Getränke angeboten werden. Sie werden angebaut, verarbeitet, verpackt, transportiert und serviert. Wie wir in beiden Bereichen C2C umsetzen können, schauen wir uns in dieser Session gemeinsam mit Traceless und dem Mehrwegverband an.
Workshops und Brainstormingsessions zu den Themen:
C2C Pitchen – Vortragstraining und Selbstbewusstes Auftreten (draußen)
C2C Society – C2C Bildung in der Gesellschaft (Konzertsaal 2, Raum 356)
C2C Leitbilder – die C2C Community (Raum 245)
C2C Impact – Praxisorientierter Aktivismus (Konzertsaal 1)
C2C Events – Motivationsbooster und Management (Raum 243)
Die Zeit gehört Euch!
Schwimmen, Ruhen, Ausflug ins Zentrum ODER Zeit um eine eigene Session starten.
Es wurden bereits spannende Formate zu Themen wie planetare Gesundheit, Carbon Footprints, Wurmkisten, Textilien in der Arbeit, ein Regal nach C2C eingereicht.
Beiträge von:
Rebecca Kandut: Thema Planetare Gesundheit, Ernährung und globale Ernährungssicherheit
Tobias Hauptmann, Linda von Faber, Mira Feldgen und Matthias Becker: C2C Regal – DIY Anleitung
Gemeinsam musizieren. 🙂
Bringt gerne Eure Instrumente mit!


Donnerstag 25.8.2022 – Cradle Camp Tag 3
freiwillig 😉
Falls Du eine Session abhalten möchtest, lass es uns wissen!
Wer hat Lust, mitzuhelfen? 🙂
Ausgedruckt und angeschmiert – So gehen C2C-Plakate (Konzertsaal 2, Raum 356)
Plakate auf Konzerten, Flyer im Briefkasten, Bücher im Regal oder das Etikett auf einer Bierflasche: Bedruckte Produkte begegnen uns in unserem Alltag überall. In der Druckbranche gibt es bereits einige Akteur*innen, die sich mit Cradle to Cradle befassen und C2C mit ihren Druckprodukten umsetzen. Wie das genau funktioniert? Das schauen wir uns in dieser Session gemeinsam mit Auro, Gugler, Lokay und Vögeli an.
Let it rain – Wie wir Wasser zirkulär nutzen können (Konzertsaal 1)
Wasser ist ein kostbares Gut, das wir in Kreisläufen halten müssen, um es nicht zu verschwenden. Denn alle brauchen Wasser: Egal ob an einem heißen Konzerttag als Erfrischung, zum Duschen und Waschen, in der Landwirtschaft oder in der Industrie. Leitungswasser, Grauwasseraufbereitung, Toilettenspülungen – zusammen mit unseren Umsetzungspartnern, der Regenwasseragentur, GreenLife und Euch tauchen wir in dieser Session tiefer in die Welt des zirkulären Wassermanagements ein.
Wir kommen in Konzertsaal 2 zusammen und ihr könnt Euch den Cradle Cases zuordnen und Eure Gruppen kennenlernen 🙂
Jetzt gehts ans Eingemachte: Die Team-Leads setzen sich mit ihren Botschafter*innen zusammen, entweder in unseren Seminarräumen oder draußen, wie es Euch gefällt.
Die Zeit gehört Euch!
Schwimmen, Ruhen, Ausflug ins Zentrum ODER Zeit um eine eigene Session starten.
Es wurden bereits spannende Formate zu Themen wie planetare Gesundheit, Carbon Footprints, Wurmkisten, Textilien in der Arbeit, ein Regal nach C2C eingereicht.
Beiträge von:
Jannik Weigelt: Genderneutraler Paartanzworkshop
Hubert Seyfried: Reduzierung des Klamottenrausches in Deutschland?
Karsten Wistuba: Wurmkiste & Wurmhocker – Kompostieren in der Stadt
Joachim Lund: Hymne an die Natur
Peter Käpernick: Kreislaufwirtschaft – Nachhaltigkeit wird zum Erfolgsmodell

Freitag 26.8.2022 – Cradle Camp Tag 4
freiwillig 😉
Falls Du eine Session abhalten möchtest, lass es uns wissen!
Wer mag mithelfen? 🙂
Freitag 26.8.2022 bis Sonntag 28.8.2022 – Einsatz Botschafter*innen
Einsatz zwischen 11 Uhr morgens und 23 Uhr abends.
Am 17.8.22 um 18 Uhr. Online-Briefing der C2C-Botschafter*innen für den Einsatz auf den Konzerten.
>> Hier geht es zum Zoom Meeting << (Meeting-ID: 878 0599 7876)
Programmänderungen vorbehalten.
Info: Das Labor Tempelhof, und in diesem Rahmen auch die vier Konzerte am 20.8. sowie 26. bis 28.8.2022, wird durch die Projekt-Initiatoren Cradle to Cradle NGO, KKT GmbH – Kikis Kleiner Tourneeservice, Loft Concerts GmbH, Side by Side Eventsupport GmbH, umfassend fotografisch und filmisch begleitet. Mit der Teilnahme an an den Konzerten, aber auch an Projektbausteinen wie dem Cradle Camp oder den Geländebegehungen, erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass dabei von ihnen entstehendes Foto- oder Filmmaterial im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit rund um das Projekt genutzt wird (Datenschutzerklärung Labor Tempelhof)
FAQs
Durch verschiedene Arbeitsgruppen werden die Camp-Teilnehmenden auf sogenannte Cradle Cases vorbereitet. Das heißt, die Teilnehmenden werden auf den Konzerten als Expert*innen von C2C und den Cradle Cases mitwirken und die Events, neben der Musik, durch eine Vision der Welt von Morgen bereichern. Konkret heißt das, dass die C2C-Botschafter*innen in drei verschiedene Bereichen eingesetzt werden: feste C2C-Stände betreuen, die Vision von C2C mit laufenden Infoständen verbreiten und sogenannte Nährstoffinseln aufbauen und betreuen.
Das Cradle Camp findet von 23.-25. August in der Landesmusikakademie Berlin beziehungsweise im FEZ Berlin (Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin) statt. Vor Ort nutzen wir einen Plenarraum (Konzertsaal 2) sowie die Seminarräume 145, 243 und 245 und Konzertsaal 1.
Wenn ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, könnt ihr mit der S3 Richtung Erkner Bhf vom Hauptbahnhof bis zur S-Bahn-Station Wuhlheide fahren und lauft von dort circa 13 Minuten bis zum FEZ. Wenn ihr an dem FEZ Brunnen vorbei lauft, findet ihr den Eingang.
Auf dem Weg dorthin befindet sich auch das Bungalowdorf, sowie das Forsthaus Wuhlheide, in dem wir während des gesamten Cradle Camps untergebracht sind. Wer vom 27.-28./29.08. übernachtet, kommt in dieser Zeit im C2C LAB unter (denkt dabei an Isomatte + Schlafsack).
Vom 23.-25. August findet das Cradle Camp auf dem Gelände der Landesmusikakademie in Berlin-Oberschöneweide statt. Das Camp ist die Plattform für Vernetzung, Austausch und Weiterbildung im Ehrenamt zu diversen Cradle to Cradle-Themen und ein weiterführendes Format zur C2C Akademie. Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr als C2C-Botschafter*innen bei den vier Open-Air-Konzerten (26.-28.08.2022) wissen müsst und noch vieles mehr.
Euch erwarten unter anderem spannende Vorträge, Inputs und Workshops zu Themen, wie wir Menschen mobilisieren, wie ein Elevator Pitch zu C2C aussehen kann sowie Deep Dives zu einzelnen C2C Cases. Zudem wird es genug Raum für Sport, Musik und Lagerfeuerabende geben.
Du kannst Dich über diesen Link anmelden.
Das Cradle Camp findet unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung bestehenden Abstands-, Sicherheits- und Hygieneregeln des Landes Berlin statt (mehr Infos unter https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/).
Wir möchten, dass sich alle beim Cradle Camp wohl und sicher fühlen und begrüßen es daher, wenn Du einen tagesaktuellen Test machst, bevor Du anreist. Wenn Du Bedenken oder Fragen hast, melde Dich gerne bei uns unter ♥
- 9 €-Ticket o. Ä.
- Wasserflasche (bitte nicht aus Glas; Plastik und Metall geht)
- Wenn du bei den Konzerten bist: feste Schuhe! Keine Sandalen
- Badesachen
- Sonnenschutz
- Etwas zum Notizen machen (einen Laptop brauchst du nicht unbedingt, außer du bist bei einem Vortrag oder Workshop involviert)
- Bettwäsche/Schlafsack + Kissenbezug oder alternativ Bettwäschenleihe für 5€ (Hinweis: wenn du vom 27.-28. August übernachten möchtest, brauchst du einen Schlafsack und eine Isomatte)
- ein eigenes Instrument, wenn Du möchtest
- etwas aus Deiner Region oder Stadt!
Entstehende Kosten für die Anreise und Abreise können wir leider als gemeinnützige spendenfinanzierte Organisation nicht übernehmen, da wir bereits die Teilnahme und die Übernachtung beim Cradle Camp für alle ehrenamtlich Aktiven kostenlos anbieten. Wir weisen auf das 9 €-Ticket hin, das zum Zeitraum des Cradle Camps eine finanzielle Entlastung darstellt.
Noch mehr Fragen? Dann melde Dich gerne bei uns unter – wir freuen uns auf Euch!