
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
C2C NGO beim Forum Zukunft Baden-Baden e.V.
30. Juni 2022, 18:00 Uhr - 21:30 Uhr
VORTRÄGE
Nora Sophie Griefahn, Cradle to Cradle (NGO) Tochter des Greenpeace Gründers Prof. Braungart und Monika
Griefhahn (Umweltministerin Niedersachsen in den 1990ern)
Bürgermeister Helge Viehweg, C2C Projekte in Straubenhardt
PODIUMSDISKUSSION
Mit Vertretern der GSE Baden-Baden, dem Bürgermeister der Gemeinde Straubenhardt Helge Viehweg und anderen.
Moderation Dr. Peter Kaiser
Im Rahmen der Veranstaltung wird das Prinzip Cradle to Cradle (C2C) durch die Geschäftsführerin der C2C NGO
Nora Sophie Griefahn, grundsätzlich erklärt und anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie es schon heute erfolgreich umzusetzen ist. Der Fokus wird auf die Bedeutung von C2C in der Architektur im Wohnungs- und Städtebau gelegt. Die Gemeinde Straubenhardt ist einer der kommunalen Vorreiter in der Planung und Realisierung von öffentlichen C2C Projekten. Bürgermeister Viehweg wird die Arbeit seiner Gemeinde in der Kooperation mit dem Netzwerk C2C Regionen vorstellen.
DAS THEMA
Klimawandel, Artensterben, Rohstoffkrise, Corona-Pandemie … Der Blick auf die Welt zeigt: Wir brauchen jetzt
einen Masterplan, sonst stolpern wir weiterhin von einer Krise in die nächste. Grundvoraussetzung dafür muss der
Aufbau einer Wirtschaft sein, die nicht länger ihre negativen Folgen reduziert, sondern einen positiven Fußabdruck hinterlässt. Unsere Wirtschaft funktioniert heute fast immer linear, indem Rohstoffe zu Müll werden. Damit bedrohen wir Menschen jegliches Leben auf der Erde – inklusive unserer eigenen Existenz!
„Cradle to Cradle“ (C2C) meint wörtlich, dass alles von der Wiege zur Wiege geht, also in endlosen Kreisläufen
zirkuliert. Alles wird dann kontinuierlich wiederverwertet: Von uns in einer Technosphäre oder innerhalb der
Biosphäre, und dabei jeweils gesund für Mensch und Umwelt. Dazu sind konkrete Veränderungen nötig, die nur
in Zusammenarbeit aller politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche umgesetzt werden können.
Auf Umdenken folgt Umgestalten: Das Craddle to Craddle Designkonzept ist die Anleitung für innovative und
zukunftsfähige C2C-Produkte und Geschäftsmodelle.
Materialien, die gesund für Mensch und Umwelt sind, zirkulieren in biologischen und technischen Kreisläufen. Bei
der Produktion nutzen wir ausschließlich regenerative Energie, erhalten oder verbessern die Qualität von Wasser
und Boden und haben faire und menschenwürdige Arbeitsbedingungen.
Das ist auch die Basis zur Entwicklung von gesunden Stadt- und Siedlungsstrukturen: Eine konsequente und kreative Kreislaufwirtschaft, in der alles aus gesunden Materialien besteht, die endlos wiederverwendet werden können. Das Netzwerk C2C Regionen arbeitet mit Kommunal- und Stadtverwaltungen, sowie mit innovativen Unternehmen und Forschungsinstituten zusammen um auch in der Stadtentwicklung einen positiven ökologischen Fussabdruck zu hinterlassen.