Über fehlende Bildungsgerechtigkeit wird seit Jahren diskutiert. Doch leider brauchte es offenbar Schulschließungen, Fernunterricht, fehlende Belüftungssysteme und mangelhafte digitale Lernmöglichkeiten während der Corona-Pandemie um in der Breite zu verdeutlichen, wie brisant die Lage ist.
Unser Bildungssystem muss sich ändern, in Form und Inhalt. Denn der Status quo greift viel zu kurz, um Kinder und Jugendliche ganzheitlich in das Erwachsenenleben in einer sich immer schneller ändernden Welt zu begleiten. Die Ausstattung von Schulen und Schulgebäuden ist dabei eine Sache. Eine andere sind veraltete Lehrpläne und verkrustete Lehrmethoden, die nicht darauf abzielen, Kinder und Jugendliche zu kompetenten und eigenständig denkende Menschen werden zu lassen. Die brauchen wir aber dringend, um unser bestehendes lineares Wirtschaftssystem zu transformieren.
Während die Transformation zu einer echten Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle in Politik und Wirtschaft langsam Fahrt aufnimmt, hinkt die Bildung also hinterher. Wir brauchen für eine C2C-Zukunft Architekt*innen, für die nichts anderes als kreislauffähiges und gesundes Bauen in Frage kommt. Landwirt*innen, die ausschließlich auf regenerative Landwirtschaft setzen. Ingenieur*innen und Wissenschaftler*innen, die C2C-Technologien, Maschinen und Prozesse in allen Branchen entwickeln und umsetzen. Und Führungspersönlichkeiten, die mit dem richtigen Mindset vorangehen. Bildung zielt so lange an diesem künftigen Bedarf vorbei, bis Cradle to Cradle flächendeckend im Bildungssystem verankert wird. Als Denkschule, die gute statt weniger schlechte Lösungen zum Ziel hat und Kreativität, Kooperation sowie ganzheitliches Denken fördert. Und als Designkonzept, das die Basis für alle Produkte und Prozesse ist, die wir in einer C2C-Gesellschaft brauchen.
Bildungsarbeit für Cradle to Cradle ist wesentlicher Bestandteil unserer Mission. Und künftig tragen wir noch stärker dazu bei, dass C2C integraler Teil des Bildungssystems wird. Seit kurzem sind unsere ersten Bildungsmaterialien für Schulen veröffentlicht: modular und in die Lehrpläne unterschiedlicher Klassenstufen integrierbar. Sie vermitteln ein Grundverständnis für C2C und bauen anschließend darauf auf. In den kommenden Monaten werden wir dieses Angebot stetig erweitern, unter anderem durch ein digitales Lerntool, und die Materialien an C2C Pilotschulen testen.