Auch wenn die Tastatur allgegenwärtig ist, auf ihn verzichten kann niemand: der Stift! Für die kurze Post-It-Notiz, die Einkaufsliste, eine Postkarte mit Urlaubsgrüßen oder vielleicht einen Tagebucheintrag: Der Stift ist nach wie vor unser treuer Begleiter. Schade nur, dass wir ihn, sobald er ausgedient hat, entsorgen müssen. Und dann? Das Plastik rottet über Jahrhunderte auf unseren Deponien dahin und gibt dabei schädliche Substanzen in die Umwelt ab.
Das muss nicht so sein, dachten sich die kreativen Köpfe bei STABILO und brachten mit dem STABILO GREENpoint die weltweit erste Cradle to Cradle Alternative auf den Schreibwaren-Markt. Handlich, praktisch, bunt! So präsentiert sich der Filzschreiber! Doch er kann noch viel mehr: Hergestellt aus 87% recyceltem Kunststoff und mit Farben auf 80% Wasserbasis (der Rest ebenfalls aus umweltverträglicher Quelle) setzt er sich von seinen oft verdächtig chemisch anmutenden Geschwistern ab! Das Wasser aus der Schreibfarbe wird außerdem vertriebsintern aufbereitet und in Kreisläufen gereinigt.
Wem das Schreiben in blau oder schwarz zu langweilig wird, der kann mit der STABILO GREENpoint-Palette auch Farbe ins Spiel bringen. Insgesamt sechs Farben stehen zur Auswahl!
Mit dem C2C-Filzschreiber hat STABILO einen großen Schritt in die richtige Richtung getan, aber auch bei diesem Produkt gibt es noch Luft nach oben. Genauer gesagt 13%, denn das entspricht dem Prozentanteil im STABILO GREENpoint, der bisher noch aus nicht recyceltem Kunststoff besteht.
Wer beim Schreiben auf eine umweltfreundliche und gesunde C2C Alternative Wert legt, der kommt an dem STABILO GREENpoint allerdings bisher nicht vorbei. Der Schreibwaren-Markt hat in punkto C2C Alternativen noch einen großen Aufholbedarf! Wir freuen uns über diesen innovativen kleinen Helfer unter den Schreibutensilien. In der Geschäftsstelle des C2C e.V.s hat der STABILO GREENpoint einen festen Platz gefunden!