Nach drei Tagen voller Fachvorträge und Austausch stand der Samstag nach dem 9. Cradle to Cradle Congress ganz im Zeichen des Ehrenamts. 90 Ehrenamtliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich am 15. März in den Räumen der TU Berlin.
Umdenken, umgestalten, umlenken – der Aktiventag bot den Ehrenamtlichen Zeit und Raum, sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und sich inspirieren zu lassen. Zur Eröffnung gab Tim Janßen, geschäftsführender Vorstand bei C2C NGO, einen globalen Überblick über den aktuellen Stand von C2C und betonte den wichtigen Beitrag der Ehrenamtlichen. Vorträge von Speaker*innen aus dem erweiterten Cradle to Cradle-Kosmos, wie Annina Spieß von MycoLutions und Annekathrin Grüneberg von mujō Labs, rundeten das Programm ab. Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit an Cradle to Cradle-inspirierten Materialien aus Pilzmyzel und Braunalgen-Alginat. Diese sind vollständig biologisch abbaubar und dennoch vielfältig einsetzbar, zum Beispiel als Myzel-Akustik-Panel, Wanddämmung oder Alginat-Verpackungsmaterial als Plastik-Alternative.
Anschließend ging es in das Barcamp. Hier konnten alle Ehrenamtlichen, geplant oder spontan, ihre Ideen vorstellen – von Bildungsinitiativen über ein geplantes Hörbuch bis hin zu Workshops zur Landwirtschaft nach C2C oder C2C im Karneval.
Die verschiedenen Ideen spiegelten die drei Leitgedanken von Cradle to Cradle wider:
Umdenken: C2C vor Ort in ganz Europa vorantreiben. Die C2C-Denkschule verbreiten und das Designkonzept einem breiteren Publikum bekannt machen.
Umgestalten: Das Designkonzept anwenden und materialgesunde, positive Lösungen vorantreiben – sei es durch Start-ups wie MycoLutions und mujō Labs oder durch ehrenamtliche Initiativen, beispielsweise in den Regionalgruppen in Köln und Mainz.
Umlenken: Politische Rahmenbedingungen schaffen – Gesetze ändern, Anreize schaffen, schädliche Subventionen abbauen. Auch hier trägt das Ehrenamt Ideen in die (Lokal-)Politik und zeigt mit gutem Beispiel, was bereits heute möglich ist.
Der Tag war ein voller Erfolg, mit zahlreichen neuen Ideen und frischen Schwung für Projekte. Die Cradle to Cradle NGO lebt von ehrenamtlichem Engagement, unterstützt von rund 1.000 ehrenamtlich Aktiven in der DACH-Region. Erfahre, wie auch du aktiv werden kannst.