Am 11. Februar 2016 hat die Regionalgruppe Chemnitz des Cradle to Cradle e.V. offiziell ihre Arbeit aufgenommen, um als positiver Akteur in der selbsternannten Stadt der Moderne gemeinsam an der Zukunftsfähigkeit von Chemnitz, der Region und der Gesellschaft mitzuwirken.
30 eingeladene Gäste und spontane Interessenten folgten der Einladung zur Gründungs- und Informationsveranstaltung in den Showroom der Werbeagentur Haus E, die ihre Räume dafür gern geöffnet hatte.
Die Mischung stimmte von Anfang an: Interessierte Studierende verschiedener Hochschulen der Region zählten ebenso zu den Gästen wie bswp. der neue Chef der Chemnitzer Wirtschaftsförderung und Vertreter*innen der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer Chemnitz sowie Interessenten aus forschungsnahen Einrichtungen der Stadt, wie dem Fraunhofer IWU.
Im Verlauf des Abends – das ergaben unsere Skill-Blitzlichter auf einer Skala von 1 (etwas) bis 10 (Experte) am Anfang und am Ende der Veranstaltung – war bei vielen Gästen das Wissen über Cradle to Cradle mindestens um ein Level gestiegen, und die Freude am Erkenntnisgewinn wurde auch in aktives Mittun übertragen.
Der kleine Roadmapworkshop für die kurz- und mittelfristige Arbeit der neuen Regionalgruppe hatte eine umfangreiche Ideensammlung, entstanden aus einer lebhaften und spannenden Diskussion zum Ergebnis, und der Vorrat an gesammelten Ansätzen versprach nach Auffassung aller Anwesenden eine spannende Arbeit der Regionalgruppe für die kommenden „Jahre“. Die nächsten Schritte waren und sind aber die Etablierung eines festen Termins für die interne Arbeit in der Gruppe und die Ausgestaltung von offenen Formaten wie an diesem Abend, um den Kreis der Aktiven und Interessenten noch mehr zu erweitern.
Wer Lust hat, in der Regionalgruppe Chemnitz mitzuwirken oder den Kontakt für Projekte und gemeinsamen Meinungsaustausch sucht, der wendet sich entweder per Email an oder meldet sich für den Newsletter der Regionalgruppe Chemnitz an.