Am 18. Februar 2021 war die Ökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert zu Gast beim Cradle to Cradle LAB Talk. Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und lehrt als Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Co-Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung berät zudem →
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert leitet seit 2004 die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, ist Professorin für Energiewirtschaft und Umweltökonomik und hat in ihrer beruflichen Laufbahn bereits die EU und die Bundesregierung in Sachen Umwelt- und Energiepolitik beraten. Am 18. Februar um 17:30 wird sie im LAB Talk mit Tim unter →
Zum ersten Mal findet unsere Akademie auch im Winter statt ─ und zum zweiten Mal digital. Vom 8.-12. Februar 2021 bieten wir unseren Ehrenamtlichen mit diesem Format Raum für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung in der C2C-Community. Aber auch Nicht-Mitglieder können unsere Akademie im Livestream verfolgen und mehr über Cradle to Cradle erfahren. Im Programm erwarten →
Wie können wir Cradle to Cradle in der Praxis umsetzen? In unserem C2C LAB zeigen wir wie es geht! Dort machen wir C2C Denkschule und Designkonzept als Bildungszentrum, NGO Headoffice und Reallabor praktisch erlebbar. Um Euch zu zeigen, wie das genau aussieht, veranstalten wir am 3. Februar um 17 Uhr eine digitale LAB Führung. Per Livestream →
Zugangslink C2C Summit: Textiles & Supply Chain Access Link to the C2C Summit: Textiles & Supply Chain ENGLISH VERSION BELOW Die globale Wertschöpfungskette der Textilindustrie ist noch weit davon entfernt in geschlossenen Kreisläufen zu arbeiten. Wir wollen das ändern und daher am 28. Janaur bei unserem digitalen C2C Summit: Textiles & Supply Chain über das →
Am 17. November 2020 war der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Alexander Bonde, bei uns zu Gast im LAB Talk. Die DBU wird auch „the largest organisation you never heard of before” genannt, sagte Bonde halb im Scherz, obwohl sie die größte Umweltstiftung Europas ist. Mit jährlich 60 Millionen Euro fördert die Organisation Projekte aus →
Am 8. Dezember 2020 fand unser C2C Forum: Kreislauf-Stadt Berlin digital und interaktiv mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in Berlin statt. Das Thema: Urbanes Ressourcen- und Innovationsmanagement und gesundes Stadtwachstum durch konsequente Kreislaufwirtschaft. Das Ziel: Zeigen, wie die Stadt von Morgen geht. Nicht nur die Tatsache, dass sich rund 300 Menschen zu dem →
Für unsere digitale Akademie 2020 konnten wir im September unter anderem Ralf Fücks als Gast gewinnen. Der langjährige Grüne und frühere Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung gründete 2017 das Zentrum Liberale Moderne – ein Thinktank, der sich der „Verteidigung der freiheitlichen Moderne“ verschrieben hat. Ralf beschäftigt sich intensiv mit der Frage „Wie passen Ökologie und Moderne zusammen?“ →
Was sind aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Ressourcen in einer Stadt wie Berlin? Wie können sie gemeinsam angegangen und gelöst werden? Diese und viele weitere Fragen wollen wir beim Cradle to Cradle Forum: Kreislauf-Stadt Berlin am 8. Dezember 2020 um 18 Uhr diskutieren. Annette Nawrath, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz Berlin, wird die digitale Veranstaltung mit →
Am 3. und 4. Dezember 2020 wird zum 13. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben ─ die größte Auszeichnung für nachhaltiges Handeln in Europa. Gemeinsam mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung sowie weiteren wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ehrt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis soziales und ökologisches Engagement von Unternehmen, Kommunen, Organisationen und Einzelpersonen. In insgesamt →
Melde dich hier für die monatlichen C2C NGO-News an.
Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Test