Unsere Meinung zur Aufnahme von Atom- und Gasenergie in die EU-Taxonomie

Umweltverschmutzung ist eines der größten Todesrisiken für uns Menschen. Sie verursacht jeden sechsten frühzeitigen Todesfall auf der Welt, das entspricht 9 Millionen Toten pro Jahr. Damit ist Umweltverschmutzung ein größeres […]
Unsere Meinung zu Gesundheitsrisiken durch Umweltverschmutzung

Umweltverschmutzung ist eines der größten Todesrisiken für uns Menschen. Sie verursacht jeden sechsten frühzeitigen Todesfall auf der Welt, das entspricht 9 Millionen Toten pro Jahr. Damit ist Umweltverschmutzung ein größeres […]
Unsere Meinung zu den anstehenden Landtagswahlen

Neben dem unfassbaren Leid, den der Krieg für die Menschen in der Ukraine bringt, zeigt er auch deutlich auf, was in der deutschen und europäischen Ressourcenpolitik in den vergangenen Jahren […]
NOSTALGIE UND AUFBRUCH – DAS KREISLAUF-PAKET DER EU

Am Mittwoch, dem 30. März legte die EU-Kommission ihren Vorschlag vor, wie eine flächendeckende Kreislaufwirtschaft in Europa etabliert werden soll. Neue Vorschriften für fast alle Waren und eine Senkung des […]
Unsere Meinung zur Ressourcenabhängigkeit

Neben dem unfassbaren Leid, den der Krieg für die Menschen in der Ukraine bringt, zeigt er auch deutlich auf, was in der deutschen und europäischen Ressourcenpolitik in den vergangenen Jahren […]
„Wir hoffen, dass weitere Unternehmen dem C2C-Prinzip folgen werden.”

Im Gespräch mit Thomas Fuhr, Leader Fittings LIXIL International und Co-CEO Grohe AG, über die Herausforderung ein Unternehmen nach C2C auszurichten. Wie ist Grohe dazu gekommen C2C- Produkte herzustellen? […]
Unsere Meinung zur US-Klimakonferenz

Beim „Leaders Summit on Climate“ hat US-Präsident Joe Biden so ziemlich alle versammelt, die Rang und Namen haben und eine wichtige Botschaft ausgesprochen: We’re back! Nach dem vierjährigen klimapolitischen Stillstand […]
Neue EU-Kunststoffgesetze und die Chance auf geschlossene Kreisläufe

Ob in der Medizin oder in der Landwirtschaft, für Möbel, Haushaltswaren und Elektronik oder auch im Bausektor und in der Logistik: Kunststoffe werden massenhaft verwendet. Eine Welt ohne sie ist […]
Wie gründest Du eine C2C NGO Regionalgruppe?

Was würden wir bloß ohne unsere Ehrenamtlichen machen? Sie machen das Cradle to Cradle-Konzept in der Breite bekannt, organisieren regionale Projekte und arbeiten daran, dass ihre Region einen positiven ökologischen […]
Kosmetik – Vom Problemfall zum nützlichen Produkt

In Europa benutzen wir durchschnittlich sieben verschiedene Kosmetika pro Tag. Pro Jahr sind das mehr als fünf Kilogramm pro Person. Hygieneprodukte wie Zahnpasta, Shampoo und Deodorant, aber auch Schönheitsprodukte wie […]