Der 20-Punkte-Plan von Wirtschaftsminister Altmaier ist noch etwas orientierungslos, hat aber den richtigen Weg eingeschlagen — als C2C NGO sind wir bei der Zieleingabe gern behilflich. Vermutlich waren wir ähnlich überrascht wie der Rest der Öffentlichkeit und das nähere berufliche Umfeld von Peter Altmaier, als er kürzlich seinen „Vorschlag für eine Allianz von Gesellschaft, Wirtschaft →
Unsere diesjährige Akademie vom 21. – 26. September stand unter besonderen Vorzeichen. Die Corona-Pandemie hatte unseren Alltag als NGO schon in den vorherigen Monaten beeinflusst und uns zu neuen (digitalen) Formaten gezwungen. So auch die Akademie, die in diesem Jahr komplett digital stattfand. Durch das veränderte Format war es uns möglich, interne Workshops über Zoom →
Prof. Dr. Dr. h.c. Cornelius Herstatt ist Innovationsforscher, Professor für Innovationsmanagement an der TU Hamburg und leitet das Center for Frugal Innovation. Er sitzt bei unserer NGO im Beirat, hatte bis 2019 eine Gastprofessur an der Tohoku-Universität in Japan und arbeitet an Innovationsprojekten mit japanischen Unternehmen. Wieso Innovation wichtig ist, was das mit C2C zu →
Ernst Ulrich von Weizsäcker ist seit über 35 Jahren im Bereich Umweltpolitik aktiv. Ob bei der UNO, in Europa als Direktor des Instituts für Europäische Umweltpolitik, auf Länderebene im Umweltausschuss oder nebenberuflich als Ko-Präsident des Club of Rome. Außerdem hat der SPD-Politiker an Büchern mitgearbeitet, die sich mit nachhaltigem Wachstum auseinandersetzen und 2009 das Große →
Seit Jahrzehnten versuchen engagierte Einzelpersonen, Verbände und Parteien die verschiedenen Puzzleteile des Umweltschutzes zu dem großen Bild einer nachhaltig agierenden Menschheit zusammenzufügen. Dabei wird schon lange an Maßnahmen der Effizienzsteigerung und der Reduktion schädlicher Verhaltensweisen gearbeitet. Ob Landwirtschaft, Energieverbrauch, Industrie, Verkehr oder Bau: Wir Menschen müssten von allem weniger tun, heißt es oft von dort. →
1982 hat Jürgen Hack gemeinsam mit Kerstin Stromberg Sodasan gegründet. Damals wurden die ersten Mischungen für Reinigungsmittel noch im Betonmischer produziert und die erste Rezeptur hieß aufgrund eines Druckfehlers „Spürmittel“ statt „Spülmittel“. Seither ist der Vordenker für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel und Nachhaltigkeitspionier mit Sodasan einen langen Weg gegangen. Im LAB Talk mit Nora hat →
Canan Bayram ist direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Berliner Wahlbezirks Friedrichshain-Kreuzberg – und da befindet sich auch unser C2C LAB. Mit Tim sprach die Grünen-Politikerin und Juristin im LAB Talk unter anderem darüber, was sich der Rest der Welt von diesem bunten Kiez abschauen kann, welches Alleinstellungsmerkmal die Grünen auszeichnet, wenn alle Parteien über Nachhaltigkeit reden →
Entwicklungsminister Gerd Müller und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wollen noch in dieser Legislaturperiode das im Koalitionsvertrag angekündigte Lieferkettengesetz auf den Weg bringen. Das Ziel: Unternehmen sollen grundlegende Menschenrechte und ökologische Standards in allen Schritten ihrer Lieferketten kontrollieren und einhalten. Laut einer Umfrage der beiden Ministerien verfügt offenbar weit weniger als die Hälfte der Unternehmen über ein →
Ladeja Godina Košir ist eine der zentralen europäischen Netzwerkerinnen für eine umfassende Kreislaufwirtschaft. Im ersten englischen LAB Talk erklärt sie im Gespräch mit Tim, warum Cradle to Cradle in den Action Plan Circular Economy einfließen sollte und warum nationale Roadmaps dafür eine gute Voraussetzung sind. Dass Ladeja Godina Košir eine überzeugte Europäerin ist, zeigt sich →
Mojib Latif, Klimaforscher, Meteorologe, Hochschullehrer und seit 2017 Präsident der deutschen Gesellschaft Club of Rome, ist jemand, der stets einen Schritt weiter denkt. So sieht er den Zusammenhang zwischen sozialer Gerechtigkeit und der Klimakrise auf dem Weg zu einem besseren Wirtschaftssystem oder hinterfragt die derzeitige Diskussion rund um die Mobilitätswende. Warum das so ist und →
Melde dich hier für die monatlichen C2C NGO-News an.
Du hast dich erfolgreich angemeldet.