In einer Gemeinde in Südtirol hat sich eine Mehrheit der Bürger per Volksabstimmung für ein komplettes Verbot von Pestiziden ausgesprochen!
Auch beim Cradle to Cradle Kongress 2014 wird das Thema Textilien eine große Rolle spielen. Schließlich ist nicht nur wichtig, wie und wo die Kleidungsstücke gefertigt werden, sondern zum Beispiel auch, ob sie ungefährlich für Mensch und Umwelt gefärbt wurden!
Über “The Ocean Cleanup” wurde besonders online in letzter Zeit bereits viel berichtet. Hier ist diese spannende Initiative nochmal übersichtlich erklärt
“Die EU-Kommission will eine echte Kreislaufwirtschaft – ganz nach dem Vorbild der Natur. Dazu hat sie nun ihr Zero Waste Programme vorgestellt”
In der “Hamburger Wurmbank” kann man den größten Teil seiner organischen Küchenabfälle “anlegen” und von kleinen rotgeringelten Würmern (Eisenia foetida) und einer Vielzahl von Mikroorganismen zu wertvoller Komposterde verarbeiten lassen
Neue Batterie soll E-Autos 600 Kilometer weit bringen. Schnelles Laden, kostengünstig und zu 100 Prozent recycelbar: Ein japanisches Startup präsentiert Akkutechnik, die E-Autos konkurrenzfähig machen soll
“Es gibt Umwandlungsverluste. Deswegen ist es besser, den Motor an den Treibstoff anzupassen und nicht umgekehrt.” – Wolfgang Löser
Leitungswasser vs. Flaschenwasser: Wasser aus Trinkflaschen kostet bis zu 2000 mal mehr als Leitungswasser! Der Konsum ist immens, Amerikaner kaufen mehr als eine halbe Milliarde Wasserflaschen pro Woche. Und, schmeckt’s wirklich besser?
Die durchschnittliche Innenraumluftqualität in einem Haus in Deutschland ist drei- bis achtmal schlechter als Hamburger Außenluft und etwa zehnmal stärker mit Feinstaub belastet
Mal ganz davon abgesehen, dass Produkte nach dem Cradle to Cradle Konzept designed sein sollten – reicht nicht bei vielen Dingen „Nutzen statt Haben“?
Melde dich hier für die monatlichen C2C NGO-News an.
Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Test