An einem der unwahrscheinlichsten Orte in Berlin gewährt eine ehemalige Apotheke in einem Plattenbau einen Blick in die Zukunft: Gesunde Räume mit kreis- lauffähigen und rückbaubaren Materialien. Hier wird Transformation angestoßen und findet Wandel statt. Willkommen im C2C LAB.
Die achtspurige Landsberger Allee schlägt eine Schneise durch zweckmäßige Bürogebäude und noch zweckmäßige DDR-Plattenbauten. Zwischen unzähligen PKW und LKW kratzt die Tram auf der Ost-West-Achse und breite Betontreppen führen auf ein surreales Plateau, aus dessen Mitte das Dach einer unterirdischen Radsportarena ragt. Nur wenige Minuten entfernt reihen sich die sanierten Altbauten im hippen Prenzlauer Berg aneinander. Aber hier an der Verkehrsschlagader dominiert die Architektur der späten DDR: „die Platte“ – der perfekte Ort für eine C2C-Sanierung. Denn wer die gesund und kreislauffähig saniert bekommt, bekommt alles saniert.
C2C durch und durch
Eines sei der Entstehungsgeschichte vorweggenommen: Wir haben es geschafft. Mit der Hilfe vieler Partner haben wir die 400m² große Geschäftsfläche im Erdgeschoss eines Plattenbaus von sämtlichen Giftstoffen befreit und in monatelanger Arbeit das C2C LAB geschaffen: unser Head Office, Bildungszentrum und Reallabor. Alle Materialien, die hier verbaut sind, sind gesund, kreislauffähig und rückbaubar – vom Boden bis zur Decke, vom Wasserhahn bis zur Tageslichtlampe, vom Bürostuhl bis zur begrünten Wand. In den Büros laufen unsere Teammitglieder auf komplett recycelbaren Teppichfliesen, die mehr Feinstaub binden als andere Bodenbeläge, und sitzen auf kompostierbaren Stuhlpolstern. In der Küche gibt es Tee aus Landwirtschaft, die Bodenaufbau fördert, und zum Feierabend auch mal ein Bier, das mit Brotresten gebraut wird. Das Geschirr wird in einer Spülmaschine sauber, die wir nicht besitzen, sondern deren Spülgänge wir kaufen. In unserem größten Raum, dem Space, laufen Besucher*innen unter Schallschutzdecken aus Holzfasern auf einem Parkettboden, der ohne giftigen Kleber verlegt wurde. Hier können sie C2C-Produkte bestaunen, einer unserer Diskussionsrunden lauschen oder ganz aktiv an einem unserer Workshops teilnehmen – normalerweise zumindest, aber fangen wir vorne an.


Der perfekte Kandidat
Die berühmte Liebe auf den ersten Blick überfiel uns im Sommer 2018. Ein bräunlicher Plattenbau an einer Hauptstraße? Die Mieträume schwer sanierungsbedürftig? Noch dazu voller Giftstoffe? Perfekt! Denn hier war klar, dass wir uns richtig austoben können – und allen zeigen, dass selbst ein solches Objekt nach den strengen Kriterien von C2C saniert werden kann! Und auch ansonsten erfüllt die ehemalige Apotheke all unsere Wünsche: Sie bietet unserer wachsenden Organisation genug Platz. Sie liegt zentral und ist durch S-Bahn und Tram bestens angebunden. Als NGO sind wir in der Hauptstadt am richtigen Ort, und nicht zuletzt bietet das urbane Paradies Berlin die besten Voraussetzungen für die Entwicklung und den Einsatz von C2C-Innovationen: Viele Start-Ups, wissenschaftliche Institute, Industrie und Dienstleistung … und ein hoher Bedarf an guten Lösungen.
Sanierung nach C2C
Im November 2018 unterzeichnen wir also den Mietvertrag, nutzen den Winter für die Planung und legen mit der Unterstützung von gut 50 Partnerfirmen im März 2019 los: Wände raus, Fenster rein, giftige Klebereste und PVC-Böden abtragen, Fliesen abschlagen, Kabel Aufputz verlegen, barrierearme Sanitäranlagen einbauen, Glaswände aufstellen, Luftqualität und Raumakustik optimieren … um C2C-Innovationen über alle Sektoren hinweg zu zeigen, sie anfassbar und begehbar zu machen, ein Labor für neue, zirkuläre Geschäftsmodelle zu schaffen setzen wir alles in Bewegung. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und den Einsatz unseres Teams bewältigen wir den Kraftakt binnen eines Jahres und können das C2C LAB im September 2019 feierlich eröffnen. Mit begeisterten Gäst*innen aus Politik und Wirtschaft, unserem Team, unseren Aktiven, unserem Beirat, Freund*innen und Familien und natürlich mit allen Partnerunternehmen, die uns so tatkräftig unterstützt haben.

#Sogehtmorgen
Im Herzen der Hauptstadt zeigt das C2C LAB, wie innovative urbane Entwicklung und zukunftsfähiges Bauen und Sanieren schon heute aussehen können. Hier lässt sich Cradle to Cradle greifen und begreifen. Als Hub für die Cradle to Cradle- und Circular Economy-Community bietet das LAB fruchtbaren Boden für Ideen: Hier können sich Menschen aus aller Welt gegenseitig mit der Begeisterung für den Umbau unserer Weltwirtschaft anstecken. In unserem C2C LAB ist heute schon morgen.