BLOG

Unsere Meinung zum „Neuen Europäischen Bauhaus“
Die Welt steht vor existenziellen Herausforderungen – ökologisch, sozial und politisch – die allesamt miteinander verzahnt sind. Das Bewusstsein dafür muss uns dazu bewegen, Lösungen zu finden – das ist einer

Mit Zuversicht politische Veränderungen anstoßen
Bei unserem 21. LAB Talk am 4. Juni hatten wir die Vorständin der Heinrich-Böll-Stiftung, Ellen Ueberschär, bei uns zu Gast. Die Stiftung leistet politische Bildungsarbeit und ist als Grünen-nahe Stiftung

Unsere Meinung zur Lösung von Fluchtursachen
Die globale Flüchtlingskrise ist leider aus der öffentlichen Berichterstattung verschwunden, aber gelöst ist sie keinesfalls. In der vergangenen Dekade hat sich die Zahl der Flüchtenden von 10 auf 20 Millionen

Positiver Fußabdruck in der Wüste Ägyptens
Am 20. April war der Unternehmer und Geschäftsführer der ägyptischen Sekem-Initiative, Helmy Abouleish, zu Gast im LAB Talk. Das Beiratsmitglied von C2C NGO setzt sich seit Jahren für eine organische

Wir bauen ein C2C-Bike
Wer auf das Auto verzichtet und mit dem Rad fährt, macht Vieles richtig: Es ist besser für die Gesundheit und weniger schädlich für die Umwelt. Doch auch Räder und ihre

Unsere Meinung zur US-Klimakonferenz
Beim „Leaders Summit on Climate“ hat US-Präsident Joe Biden so ziemlich alle versammelt, die Rang und Namen haben und eine wichtige Botschaft ausgesprochen: We’re back! Nach dem vierjährigen klimapolitischen Stillstand

Neue EU-Kunststoffgesetze und die Chance auf geschlossene Kreisläufe
Ob in der Medizin oder in der Landwirtschaft, für Möbel, Haushaltswaren und Elektronik oder auch im Bausektor und in der Logistik: Kunststoffe werden massenhaft verwendet. Eine Welt ohne sie ist

Wie gründest Du eine C2C NGO Regionalgruppe?
Was würden wir bloß ohne unsere Ehrenamtlichen machen? Sie machen das Cradle to Cradle-Konzept in der Breite bekannt, organisieren regionale Projekte und arbeiten daran, dass ihre Region einen positiven ökologischen

Unsere Meinung zur Verantwortung der Generationen
Eine Billion Euro will die Europäische Investitionsbank EIB in diesem Jahrzehnt in den Klimaschutz investieren. Und sie will wissen, mit welchem Rückhalt der Bevölkerung sie beim Klimaschutz rechnen kann. Dazu