Community Manager*in + Ehrenamtsmanagement
Referat Ehrenamtsmanagement
Start: Ab 1.11.2022
Arbeitszeit: 30-40 h p. Woche
Gehalt: 3.000 € brutto bei Vollzeit
DEINE AUFGABEN:
- Management und Ausbau unserer bestehenden Freiwilligengruppen: Stärkung der Aktivenarbeit im DACH-Raum, künftige Ausrichtung der NGO ins Ausland
- das Netzwerk der Ehrenamtlichen vergrößern und Gründungen von Regionalgruppen und Bündnissen betreuen
- Plattform Management: Podio, Telegram, Infomails aufsetzen und verschicken, Konzeption eines neuen Community Netzwerkes (neue Tools, Struktur)
- Feel Good Management für Ehrenamtliche
- Ownership für das Management von Anfragen, den Einsatz von Aktiven auf Messen oder für Vorträge
- Ownership für Plena, Sprechstunden oder andere neue Formate
- Haupt-Organisation der Jahreskonferenz, in der Haupt- und Ehrenamt zusammenfinden und das vergangene Jahr, sowie die vergangenen Projekte reflektieren und künftige Projekte besprechen
- Überblick über die Ressourcen für das Ehrenamt behalten: Formate, Akten o.ä. Up-to-Date halten, neue Bedürfnisse identifizieren, eine passende Strategie konzeptionieren, sowie FöJ-ler*innen anleiten
- Praxisorientierte Beispiele entwickeln, wie die Ehrenamtlichen ihren Impact genauer bemessen können und “ich habe etwas geschafft” Gefühl bekommen
- Bindeglied für die Ehrenamtlichen sein: Ehrenamtliche einbinden, Informationen vermitteln
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST:
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Community Management
- Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet
- Identifizierung mit den Zielen von C2C NGO
- Routine und Erfahrung im Projekt- und Stakeholdermanagement
- Freude an enger Zusammenarbeit im Team
- Kommunikationsstärke, Kreativität und Begeistern können, sich zu fordern trauen, Kommunikationsnuancen wahrnehmen und ausdrücken können
- Erste Erfahrung mit Podio und anderen CRMS-Tools von Vorteil
- Hohe Sprachkompetenz und Textsicherheit in Deutsch & Englisch
- Selbstständige, feedbackorientierte und interdisziplinäre Arbeitsweise
- Selbstorganisation und Flexibilität
- Mut, neue Dinge auszuprobieren und Lust, Verantwortung zu übernehmen
- Erfahrungen im Non-Profit- und Profit-Bereich von Vorteil
WIESO BEI UNS:
- Führende NGO zum Thema C2C-Innovationsplattformen
- Mitarbeit in einem hochmotivierten, dynamischen Team
- Sehr flexible Arbeitszeit- und Ortsgestaltung mit kurzer Kernarbeitszeit sowie großzügiger Urlaubsregelung
- Familienfreundlichkeit wird hier nicht nur GROß geschrieben, sondern auch gelebt!
- Keine Chance auf Langeweile!
- Bio-Kaffee und Tee bis zum Koffein-Overload
- Das C2C LAB als gesunde Arbeitsumgebung
- Fortbildungszeit innerhalb Deiner Arbeitszeit
- Bahn Card 25
- Jobrad / Jobticket
- Team-Events
Werkstudent*in
BEWERBEN
Ihr habt zwei Möglichkeit Euch zu bewerben:
OPTION 1
Schriftliche Bewerbung über dieses Bewerbungsformular
OPTION 2
Videobewerbung:
Schritt 1: Den kostenlosen Messenger Telegram auf einem Mobilgerät installieren.
Schritt 2: Über die Suchfunktion nach „c2cngo“ suchen und ein max. 3-Minütiges Bewerbungsvideo mit folgenden Punkten senden:
- Warum willst du Teil unseres Teams werden und bei C2C NGO arbeiten?
- Wie bereicherst Du (menschlich) unser Team, was bringst Du mit?
- Warum bist Du genau der/die richtige für diese Stelle (fachlich)?
- Warum Cradle to Cradle, was begeistert Dich daran (Denkschule & Designkonzept)?
Schritt 3: Persönliche Details eintragen und Lebenslauf hier hochladen.
KONTAKT

Jana Mätz